Visp/Brig
Prickel-Plakate auf den Perrons

«Sex sells»
Foto: zvg
Werbung für Sexspielzeug ist mittlerweile Standard geworden. So werben Plakate in den Bahnhöfen in Visp und Brig zurzeit für einen Vibrator - Einfluss auf die Wahl der Sujets kann die SBB nicht nehmen.
Über Werbung spricht man nur, wenn sie sofort ins Auge sticht; und wenn die Thematik stimmt. So auch auf den Perrons am Bahnhof Visp und ebenso auf dem Briger Perron: Dort sind zurzeit Plakate in Grossformat zu sehen, welche für ein Sexspielzeug werben.
Bei Zugreisenden sorgt das Plakat für Schmunzeln, aber auch Kopfschütteln. Doch ein Entfernen des Plakates liegt nicht im Handelspielraum der SBB, wie der Mediensprecher der Schweizerischen Bundesbahnen, Christian Ginsig, auf Anfrage erklärt.
«Die SBB hatte in früheren Jahren Einfluss auf den Aushang von Plakaten nehmen können. Seit dem Entscheid des Bundesgerichts, welches die Beschwerde der SBB zu einem ebenfalls umstrittenen Plakataushang abwies, hat die SBB ihre bis dahin geltenden Vorschriften zum Aushang anpassen müssen.»
Diese hätten sich auf politische Werbung aber auch sonstige anstössige Inhalte bezogen. «Es gilt seither der Entscheid des Bundesgerichts und die SBB respektiert den Entscheid, welcher SBB Bahnhöfe als öffentlichen Raum klassiert und gemäss Bundesgericht eine Verweigerung eines Aushangs als grundrechts- und verfassungswidrig deklariert.»
Artikel
Kommentare
Helen Lovejoy - ↑0↓0
'Denkt auch mal jemand an die Kinder?'
antworten
Dani - ↑1↓0
@Helen: Glaube das ist das harmlosteste was Kinder sehen. Ich glaube Sie wollen nicht wissen was Kinder in Ihrer Abwesenheit sehen... Oder IS Gewalt an jedem Kiosk...Willkommen im Leben.
Herr Retiker - ↑1↓0
Ne, sonst wäre ja was anderes auf dem Plakat zu sehen :-)))
Bregy - ↑2↓0
Also das Spielzeug ist der Hammer kann man nur empfehlen
antworten
Melanie - ↑3↓0
Wenn man sonst keine Probleme hat, als sich über solche Plakat aufzuregen, kann's einem ja gut gehen...
antworten
Bill - ↑2↓0
Liebe/r Sinn-Bild, wofür sollte ein Erotik-Onlineshop denn sonst werben?
KissKiss.ch ist übrigens im Wallis beheimatet und hat auch schon TV-Werbung produziert. Verstehe die reservierte Haltung nicht.
Sinn-Bild - ↑0↓0
.... wenn "man" sonst keine Werbeideen mehr hat, könnte man es doch sein lassen?!
Besteht wirklich ein Bedarf, solche Produkte anzupreisen?
Pet - ↑1↓0
@Melanie: genau das denke ich auch was du schreibst!
Pet - ↑1↓0
Willkommen in der modernen Welt... Und was die Gäste sagen werden, coole Werbung, schade sind wir unter Wolfsmördern... Spass beiseite: sonst denkt man bei uns auch nicht was die Gäste denken... Traurig aber leider doch wahr.
antworten
Christian S. - ↑0↓0
Ich sag dazu nur: "Tiet nid so schwirrig"! Zielgruppe wird erreicht und Kids sehen da nur einen "stylischen" Aku-Auflader :)
antworten
Mutter - ↑0↓0
"...und Kids sehen da nur einen "stylischen" Akku-Auflader :)".
Dumme Kinder ?!
Walliser - ↑0↓0
Muss das sein? Welche Interessen werden hier vertreten? Was denken da unsere Gäste aus dem Ausland über das Niveau der Schweiz?
antworten
Herr Retiker - ↑2↓1
Die einzigen Ausländer, die daran Anstoss nehmen könnten,
weil sie noch... - konservativer als Oberwalliser sind, sind Muslime; und die möchte man in der Schweiz doch ohnehin nicht.
Ergo: Alles gut :-]
Ernste Sorgen darüber, was Ausländer denken und empfinden, sollte man sich dann vielleicht eher mal über die regelmässigen SVP-Hetzplakate machen - die vergraueln nämlich Alle!
Seppi - ↑2↓0
Das d Walliser doch nid engstirnig und chleikariert sind? :-p
eurofighter - ↑2↓0
Ich glaube unseren Gästen stört mehr die SVP Plakate im Bahnhof.....wer nicht geniesst wird mit det Zeit ungeniessbar ;-)
Herr Retiker - ↑0↓1
Die Ausländer, die daran Anstoss nehmen, will man in der Schweiz ohnehin nicht, weil das die aus den konservativen, muslimischen Ländern sind, und bei den anderen würde ich mir eher mal einen Kopf darum machen, welchen Eindruck die von den häufigen "Ausländer raus!"-Kampagnen halten.