Datenschutz | Buchvernissage des Tagungsbands «Privatsphäre in Institutionen»
Leitfaden zum Schutz der Privatsphäre

Anlässlich der Buchvernissage stellten sich die Autoren vor. Einleitende Worte gab es unter anderem von Thierry Schnyder, Richter und Dozent an der FernUni Schweiz.
Foto: Walliser Bote
Welche Informationen darf wer wem weitergeben? Was geschieht, wenn die betreffenden Pflichten verletzt wurden. Antworten darauf liefert die Publikation der FernUni Schweiz. Grundlage für das Buch ist eine Tagung zum Thema «Privatsphäre in Alters,- und Pflegeheimen und Kindertagesstätten», welche im November 2015 im Haus der Generationen in Steg statt fand.
Bei der Buchvernissage, waren am Dienstagnachmittag nicht nur die verantwortlichen Autoren, Thierry Schnyder, Katja Kobel-Furrer, Christian Nanchen, Sébastian Fanti und Martin Kalbermatter anwesend, sondern auch zahlreiche Vertreter von Walliser Alters- und Pflegeheimen und Kindertagesstätten.
«Datenschutzfragen stellen sich in allen Institutionen, in denen Menschen betreut werden. Und die Aktualität dieser Fragen wird in Zukunft noch zunehmen», so Marc Bors, Rektor der FernUni Schweiz. Es gebe momentan keine vergleichbare Publikation. Zwar seien zu allen Einzelfragen, die im Tagungsband angesprochen werden, Literatur und Judikatur vorhanden, eine Gesamtschau gebe es allerdings nicht. Mit dem Buch «Privatsphäre in Institutionen» habe man eine solche Übersicht geschaffen.
Mehr zum Thema erfahren Sie im «Walliser Bote» vom 8. Februar.
meb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar