Prix Sommet | Prix Sommet 2017 im Zeichen der Digitalisierung

«Digitaltechnik revolutioniert die Welt»

Iwan Willisch, Regionaldirektor UBS Wallis, spricht von einem wichtigen Wendepunkt, den die KMU nicht verpassen dürfen.
1/1

Iwan Willisch, Regionaldirektor UBS Wallis, spricht von einem wichtigen Wendepunkt, den die KMU nicht verpassen dürfen.
Foto: zvg

Quelle: WB 08.06.17 0
Artikel teilen

Die 32. Ausgabe des Prix Sommet steht ganz im Zeichen der digitalen Revolution.

Der Unternehmerpreis ist mit 10'000 Franken dotiert. Die UBS zeichnet mit dem Prix Sommet jeweils Walliser Unternehmen oder Institutionen aus, die durch ihre Tätigkeiten, ihre Produktion oder ihre Innovationsfähigkeit Vorbildarbeit leisten. Die diesjährige Ausgabe des Prix Sommet 2017 wird der digitalen Revolution und dem Umgang der Walliser KMU mit diesem beherrschenden Thema gewidmet sein, wie Grossbank am Donnerstag in Sitten bekanntgab.

Entscheidende Wende
«Tag für Tag zeigen die aktuellen Geschehnisse, wie die Digitaltechnik die Welt revolutioniert. Das ist ein wichtiger Wendepunkt, den die KMU nicht verpassen dürfen», stellte Iwan Willisch fest. «Sie müssen diesen Wandel antizipieren, um agiler, wettbewerbsfähiger, innovativer zu werden und damit auf dem Markt zu bleiben. Für einen erfolgreichen Wandel ist es jedoch sicherlich interessant, Beispiele von Firmen anzuschauen, die diese digitale Transformation bereits vollzogen haben», fügte der Regionaldirektor UBS Wallis hinzu.

Wer kann teilnehmen?
Unternehmen (oder ihre Verantwortlichen), die der Ansicht sind, dass ihr digitaler Wandel dieses Thema besonders gut illustriert, können sich anmelden. Wie bereits erwähnt sollen auch Beispiele erfolgreicher Transformationen gegeben werden, die andere Walliser KMU anregen könnten. In diesem Rahmen hat sich die Expertenjury für fünf Hauptkriterien entschieden, die zu erfüllen sind: Die Unternehmung muss ihren Geschäftssitz im Wallis haben, mindestens fünf Angestellte (ausgedrückt in Vollzeitäquivalent) beschäftigen und einen jährlichen Geschäftsumsatz von mindestens 500'000 Franken erzielen. Zudem muss die Unternehmung einen positiven Cashflow erwirtschaften und ihr Kapital muss mehrheitlich von privaten Aktionären gehalten werden.
Andererseits spielt es keine Rolle, ob die jeweiligen Unternehmen Produkte oder Leistungen, Güter oder Dienstleistungen anbieten.

Anmeldefrist bis 30. Juni
Die Expertenjury des Prix Sommet und UBS werden selbst eine erste Auswahl von möglichen Kandidaten vorschlagen. Um jedoch für eine grössere Anzahl von Unternehmen offenzustehen, können sich die Unternehmen ebenfalls selbst anmelden. Oder noch besser: Jeder kann ein Unternehmen vorschlagen, das den Prix Sommet verdienen könnte. Eine Anmeldung kann auch über die UBS-Filialen und Kundenberater oder die Marketingabteilung der UBS Wallis erfolgen. Die endgültigen Einschreibungen sind jedoch nur über die Internetseite möglich: www.ubs.com/prixsommet. Die Anmeldefrist endet am 30. Juni.
Anschliessend werden sich die Expertenjury und der externe Fachberater der EPFL für ein halbes Dutzend Kandidaten entscheiden, welche sie im Spätsommer besuchen. Zwischen Oktober und November werden die ausgewählten Unternehmen in den Walliser Medien vorgestellt.

Zusätzlich zum Urteil des Expertengremiums wird die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit erhalten, mittels Internetabstimmung ihre Wahl zu treffen. Der Gewinner des Prix Sommet 2017 wird beim Galaabend am Donnerstag, den 7. Dezember in der Mehrzweckhalle Conthey bekanntgegeben.

fm
08. Juni 2017, 14:20
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. NEUWA 2018 bewegte die Massen
  3. Briger Musiknächte
  4. Public Viewing in der Geschina Arena
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Digitaltechnik revolutioniert die Welt» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Digitaltechnik revolutioniert die Welt»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich