Prix Sommet | Prix Sommet 2017 im Zeichen der Digitalisierung
«Digitaltechnik revolutioniert die Welt»

Iwan Willisch, Regionaldirektor UBS Wallis, spricht von einem wichtigen Wendepunkt, den die KMU nicht verpassen dürfen.
Foto: zvg
Die 32. Ausgabe des Prix Sommet steht ganz im Zeichen der digitalen Revolution.
Der Unternehmerpreis ist mit 10'000 Franken dotiert. Die UBS zeichnet mit dem Prix Sommet jeweils Walliser Unternehmen oder Institutionen aus, die durch ihre Tätigkeiten, ihre Produktion oder ihre Innovationsfähigkeit Vorbildarbeit leisten. Die diesjährige Ausgabe des Prix Sommet 2017 wird der digitalen Revolution und dem Umgang der Walliser KMU mit diesem beherrschenden Thema gewidmet sein, wie Grossbank am Donnerstag in Sitten bekanntgab.
Entscheidende Wende
«Tag für Tag zeigen die aktuellen Geschehnisse, wie die Digitaltechnik die Welt revolutioniert. Das ist ein wichtiger Wendepunkt, den die KMU nicht verpassen dürfen», stellte Iwan Willisch fest. «Sie müssen diesen Wandel antizipieren, um agiler, wettbewerbsfähiger, innovativer zu werden und damit auf dem Markt zu bleiben. Für einen erfolgreichen Wandel ist es jedoch sicherlich interessant, Beispiele von Firmen anzuschauen, die diese digitale Transformation bereits vollzogen haben», fügte der Regionaldirektor UBS Wallis hinzu.
Wer kann teilnehmen?
Unternehmen (oder ihre Verantwortlichen), die der Ansicht sind, dass ihr digitaler Wandel dieses Thema besonders gut illustriert, können sich anmelden. Wie bereits erwähnt sollen auch Beispiele erfolgreicher Transformationen gegeben werden, die andere Walliser KMU anregen könnten. In diesem Rahmen hat sich die Expertenjury für fünf Hauptkriterien entschieden, die zu erfüllen sind: Die Unternehmung muss ihren Geschäftssitz im Wallis haben, mindestens fünf Angestellte (ausgedrückt in Vollzeitäquivalent) beschäftigen und einen jährlichen Geschäftsumsatz von mindestens 500'000 Franken erzielen. Zudem muss die Unternehmung einen positiven Cashflow erwirtschaften und ihr Kapital muss mehrheitlich von privaten Aktionären gehalten werden.
Andererseits spielt es keine Rolle, ob die jeweiligen Unternehmen Produkte oder Leistungen, Güter oder Dienstleistungen anbieten.
Anmeldefrist bis 30. Juni
Die Expertenjury des Prix Sommet und UBS werden selbst eine erste Auswahl von möglichen Kandidaten vorschlagen. Um jedoch für eine grössere Anzahl von Unternehmen offenzustehen, können sich die Unternehmen ebenfalls selbst anmelden. Oder noch besser: Jeder kann ein Unternehmen vorschlagen, das den Prix Sommet verdienen könnte. Eine Anmeldung kann auch über die UBS-Filialen und Kundenberater oder die Marketingabteilung der UBS Wallis erfolgen. Die endgültigen Einschreibungen sind jedoch nur über die Internetseite möglich: www.ubs.com/prixsommet. Die Anmeldefrist endet am 30. Juni.
Anschliessend werden sich die Expertenjury und der externe Fachberater der EPFL für ein halbes Dutzend Kandidaten entscheiden, welche sie im Spätsommer besuchen. Zwischen Oktober und November werden die ausgewählten Unternehmen in den Walliser Medien vorgestellt.
Zusätzlich zum Urteil des Expertengremiums wird die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit erhalten, mittels Internetabstimmung ihre Wahl zu treffen. Der Gewinner des Prix Sommet 2017 wird beim Galaabend am Donnerstag, den 7. Dezember in der Mehrzweckhalle Conthey bekanntgegeben.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar