Landwirtschaft | Sortenorganisation Raclette du Valais AOP steigert Produktion und Qualität

Walliser Spitzenkäse heiss begehrt

Gut unterwegs: Geschäftsführer Urs Guntern (links) und Wilhelm Schnyder, Präsident der Sortenorganisation Raclette du Valais AOP, an der Delegiertenversammlung in Châteauneuf.
1/1

Gut unterwegs: Geschäftsführer Urs Guntern (links) und Wilhelm Schnyder, Präsident der Sortenorganisation Raclette du Valais AOP, an der Delegiertenversammlung in Châteauneuf.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 28.04.15 0
Artikel teilen

Die gewerblichen Käsereien haben im vergangenen Jahr die Produktion von Walliser Raclettekäse AOP um 252 Tonnen (+ 18 Prozent) auf 1644 Tonnen gesteigert. 99,5 Prozent der taxierten Käsemenge wurden als erstklassig bewertet.

Dies gaben die Verantwortlichen der Sortenorganisation Raclette du Valais AOP an der Delegiertenversammlung am Dienstag in Châteauneuf bekannt. Die Produktionssteigerung sei in erster Linie darauf zurückzuführen, dass der Sortenorganisation weitere Betriebe beigetreten seien, sagte Geschäftsführer Urs Guntern. Seinen Angaben zufolge sind seit der AOP-Zertifizierung im Sommer 2010 24 Käsereien, 31 Alpkäsereien und drei Reifungslager für die Produktion und Reifung von Walliser Raclette AOP zertifiziert worden. Bei den gewerblichen Käsereien sind somit 80 Prozent der Gesamtproduktion von Walliser Rohmilchkäse AOP-zertifiziert.

Für einige Diskussionen sorgte das Mengenmanagement. Die Delegierten stimmten zwar den von sechs Betrieben beantragten Erhöhungen der Referenzmenge für 2015 zu. Die Referenzmenge für das erste Trimester 2015 erhöht sich dadurch auf 570,4 Tonnen, und auf 1814,4 Tonnen für das ganze Jahr. Mehrere Delegierte befürchten jedoch den Verkauf von AOP-Raclettekäse zu Dumpingpreisen. Auch der Umstand, dass konventioneller Käse als AOP-Produkt auf den Markt gelangen könnte, sorgt für etwas Unbehagen. Urs Guntern versuchte die Bedenken dahingehend zu zerstreuen, dass jene Betriebe, die grössere Mengen beantragt hatten, dafür bestimmt auch genügend Abnehmer hätten und wohl auch vernünftig genug seien, kein Preisdumping zu betreiben. Die von der Sortenorganisation empfohlenen Richtpreise bei Direktbezug liegen derzeit für Käsereien bei 18 Franken pro Kilo und für Alpkäsereien bei 19 Franken pro Kilo.

fm
28. April 2015, 14:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kämpfen auf hohem Niveau
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Spitzenkäse heiss begehrt | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Spitzenkäse heiss begehrt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich