Salgesch / Siders
Rebsortenwanderung lockte Tausende Weinfreunde an

Rebsortenwanderung vom vergangenen Samstag.
Foto: zvg

Rebsortenwanderung vom vergangenen Samstag.
Foto: zvg
Das Weindorf Salgesch begrüsste am Samstag Wanderer mit dem Besten, was es zu bieten hat.
Das doppelte Dutzend ist voll. Auch in diesem Jahr wanderten mehrere tausend Freunde des Weindorfes der Schweiz von Siders nach Salgesch. Am vergangenen Samstag wurde den Teilnehmern auf der wunderschönen, acht Kilometer langen Strecke der Rebsortenwanderung von über 30 Weinproduzenten aus Salgesch und Umgebung ein reichhaltiges Angebot offeriert. Nach Herzenslust konnten die Besucher mitten in den Reben Weine degustieren, Raclette, Grilladen oder andere Walliser Spezialitäten geniessen.
Salgesch gewinnt seit einigen Jahren an nationalen und internationalen Wettbewerben die meisten Gold- und Silbermedaillen aller Schweizer Weinregionen. Bei der 24. Rebsortenwanderung konnten die Schweizerinnen und Schweizer wie jeden Herbst das Weindorf der Schweiz mit seinen 320 Sonnentagen pro Jahr entdecken. Und degustierenderweise selber herausfinden, weshalb dem so ist.
Der Rebweg verbindet Salgesch mit dem Schloss Villa in Siders und lud Wanderer ein, nicht nur den herrlichen Ausblick ins Val d'Anniviers (Eifischtal) zu geniessen, sondern viel Wissenswertes über die Walliser Weinkultur zu erfahren. Die am Wegrand aufgestellten Degustationsstände und Informationstafeln informierten die Besucher über die Herkunft und Geschichte der regionalen Weinkultur. Die weinaffinen und wanderfreudigen Besucher wurden angelockt, die vielfältige Wein- und Pflanzenwelt im Rhonetal zu erleben und einen Blick auf die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Burg von Leuk-Stadt oder die Schluchten der Raspille zu werfen.
Während der – je nach individuellem Tempo – 2- bis 3-stündigen Wanderung fanden sich die zahlreichen Teilnehmer dank der ausführlichen Beschilderung mühelos auf der Wanderroute zurecht. Während der Wanderung wurden von den Kellereien aus Salgesch Gratisdegustationen in den Rebbergen angeboten. Ein einmaliges Erlebnis, das nicht nur die Herzen der Wanderbegeisterten mit einem Faible für idyllische Landschaften höher schlagen liess, sondern auch alle Natur- und Weinliebhaber, die Wissenswertes und Lehrreiches über den Walliser Weinbau erfahren wollten, begeisterte.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar