Klimabulletin Mai 2013
Regenüberschuss im Wallis

Der Monat Mai brachte dem Wallis vor allem viel Regen.
Foto: zvg
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz spricht in seinem Klimabulletin vom Mai 2013 als kühlster Wonnemonat seit 1991. Zugleich war der Mai auch sehr sonnenarm. Vor allem im Wallis und im Tessin kam es zu Regenüberschüssen.
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz stellte für den Mai 2013 Monatsmitteltemperaturen von 1 bis 3 Grad unter der Norm 1981-2010 fest, wobei die grössten Wärmedefizite im Westen zu finden waren. Es war der kühlste Mai seit 1991, örtlich seit 1984.
Zugleich war der Mai 2013 auch ungewöhnlich sonnenarm. Im Norden wurden verbreitet weniger als zwei Drittel der normalen Sonnenscheindauer gemessen.
Regenüberschüsse gab es vor allem im Wallis und Tessin, derweil im Norden und im Unterengadin regional trotz des trüben Wetters unterdurchschnittliche Mairegensummen gemessen wurden.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar