Fussball | Frankreich, Belgien und Deutschland als Sieger
Regnerischer Auftakt zur Bergdorf-EM 2016

Die Organisatoren der Bergdorf-EM hatten mit starken Regenfällen zu kämpfen.
Foto: zvg
In Morzine fiel am 2. Juni der Startschuss zur dritten Ausgabe der Bergdorf-EM. Zum ersten Mal in der Geschichte des Anlasses hatten die Organisatoren mit stärkeren Regenfällen zu kämpfen. Bevor es losging, mussten die Helfer deshalb den eigens für den Anlass errichteten Fussballplatz auf 1500 m ü. M. vom Wasser befreien.
Im Eröffnungsspiel traf Gastgeber Frankreich auf Österreich. Getragen vom eigenen Publikum legten die Franzosen sogleich vor und führten zur Halbzeit mit 2:0. Trotz des Anschlusstreffers der Österreicher behielt Frankreich am Ende mit 4:1 die Oberhand.
Ähnlich klar war das Resultat auch im zweiten Spiel. Belgien dominierte die erste Halbzeit gegen die Schweiz deutlich (3:0). Die Eidgenossen versuchten in der Folge alles, doch scheiterten immer wieder am starken belgischen Torhüter. Am Ende unterlag die Schweizer Nationalmannschaft mit 1:5.
Im dritten und letzten Spiel des Tages lag Schweden gegen Deutschland bis fünf Minuten vor Schluss scheinbar uneinholbar mit 3:1 in Führung. Die Deutschen gaben die Hoffnung jedoch nicht auf und kamen noch zu drei Toren, das letzte davon wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff. Am Ende gewann Deutschland die verrückte Partie mit 3:4.
Am Abend wurde die offizielle Eröffnung der Bergdorf-EM 2016 mit Reden der OK-Präsidenten Thierry Marchand und Fabian Furrer, der Gemeindepräsidenten von Morzine und Les Gets, dem französischen Weltmeistertrainer Aimé Jaquet und dem Walliser Ständerat Beat Rieder durchgeführt. Mit dabei war auch die belgische Torhüterlegende Jean-Marie Pfaff. Zum Abschluss des ersten Tages fanden ein Umzug aller Teams mit verschiedenen Schulklassen sowie ein Konzert statt.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar