Wirtschaft | 52. Generalversammlung der Oberwalliser Volks- und Betriebswirtschafter

Pascal Ruppen neuer Präsident

Oberwalliser Volks- und Betriebswirtschafter (v.l.): Stefan Furrer (Finanzen), Andreas Holzer (Aktuar), Andreas Zenhäusern (Medien), Pascal Ruppen (neuer Präsident) und die Neumitglieder Simone Minnig, Gerth Vogel, Jan Volz, Raphael Jossen, Pirmin Amherd und Daniel Rotzer.
1/1

Oberwalliser Volks- und Betriebswirtschafter (v.l.): Stefan Furrer (Finanzen), Andreas Holzer (Aktuar), Andreas Zenhäusern (Medien), Pascal Ruppen (neuer Präsident) und die Neumitglieder Simone Minnig, Gerth Vogel, Jan Volz, Raphael Jossen, Pirmin Amherd und Daniel Rotzer.
Foto: zvg

An der 52. GV der Oberwalliser Volks- und Betriebswirtschafter am Freitagabend in Visp konnte man auf ein gelungenes Vereinsjahr zurückschauen. Sechs Mitglieder sind neu in den Verein aufgenommen worden. Pascal Ruppen wurde zum neuen Präsidenten gewählt.

Mit der Aufnahme der Neumitglieder Simone Minnig sowie Pirmin Amherd, Raphael Jossen, Daniel Rotzer, Gerth Vogel und Jan Volz zählt der Verein neu 131 Mitglieder.

Im Vorstand kommt es zu einem Wechsel. Nach zwei Jahren gibt Andreas Zenhäusern sein Amt als Präsident statutengemäss ab und übernimmt das Ressort Medien/Kommunikation. Die Mitglieder des OVB wählten den Natischer Pascal Ruppen zum neuen Präsidenten. In ihrem Amt bestätigt wurden die Vorstandsmitglieder Andreas Holzer (Sekretariat) und Stefan Furrer (Finanzen).

Die Oberwalliser Volks- und Betriebswirte schauen auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zurück: Mit einer interessanten Führung durch das neue und innovative Gebäude der Mengis AG in der Pomona Visp wurde das neue Vereinsjahr im April eröffnet. Mitte Mai folgte ein Vortrag und Besuch der Schulungsräume des LBVO ICT Lehrbetriebsverbunds Oberwallis in Glis.

Der Partneranlass führte den OVB im Frühsommer in die neugestaltete St. Jodernkellerei nach Visperterminen. Im September folgte vor der offiziellen Eröffnung eine exklusive Besichtigung des neuen World Nature Forum (WNF) Besucher- und Studienzentrums in Naters. Neben dem Erleben der eindrücklichen Exponate und Filmsequenzen informierte Geschäftsführer Beat Ruppen über die Entstehungs­geschichte der Stiftung UNESCO-Welterbe «Swiss Alps Jungfrau-Aletsch», die Ansiedlung des neuen «Base Camp» in Naters sowie die zukünftigen Heraus­forderungen. Das Vereinsjahr wurde schliesslich mit einem Besuch der Produktionsstätte von «Scholl-Glas» abgeschlossen.

Für das kommende Jahr erwartet der Verein ein weiteres Wachstum. Bereits heute interessieren sich weitere 14 Wirtschaftswissenschafterinnen und -Minister für einen Beitritt zum OVB. Dem Verein beitreten kann, wer an einer Hochschule ein Lizentiat oder einen Master in Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat.

pd / pan

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lara JusufiLinus BurgenerStuder Mara
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31