Industrie | Es sollen rund eine Million Franken investiert werden

Kanton hat Ausbildungszentrum Constellium übernommen

Claude Pottier, Chef der Dienststelle für Berufsbildung, Staatsrat Christophe Darbellay und Lionel Thomas, Constellium (von links) informieren über das neue Bildungsangebot.
1/1

Claude Pottier, Chef der Dienststelle für Berufsbildung, Staatsrat Christophe Darbellay und Lionel Thomas, Constellium (von links) informieren über das neue Bildungsangebot.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 17.01.19 0
Artikel teilen

Um die Zahl der Polymechaniker und Automatiker zu vergrössern und ihnen eine Ausbildung gemäss den Standards der Industrie 4.0 zu ermöglichen, hat der Kanton Wallis am 1. Januar 2019 das Ausbildungszentrum Constellium Wallis übernommen.

Wie die Verantwortlichen des Kantons am Donnerstag mitteilen, hat die Dienststelle für Berufsbildung (DB) stellvertretend für das Departement für Volkswirtschaft und Bildung (DVB) mit den Gemeinden Siders und Chippis sowie mit Constellium Wallis eine über 20 Jahre laufende, verlängerbare Vereinbarung zur Übernahme des Ausbildungszentrums für industrielle Technologie (CFTI) unterzeichnet. Es gehe darum, den Verbleib des Zentrums in der Region Siders zu sichern.

Ziel sei es letztlich, die Wirtschaft und Industrie im Mittelwallis und insbesondere im Raum Siders durch die Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte für die grossen Unternehmen und KMU in der Region zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das Ausbildungszentrum biete ausserdem Synergien mit der Hochschule für Ingenieurwissenschaften (HEI), in Verbindung mit dem Campus Energypolis und dem Ausbildungszentrum des Luftwaffenstützpunktes. Für den Erhalt und das Wachstum der Industrie im Wallis seien diese Ausbildungsgänge wesentlich und unentbehrlich.

Das Zentrum bietet ein ergänzendes Ausbildungsangebot und steht allen Polymechanikern und Automatikern in Ausbildung offen. Es handle sich um eine pragmatische und innovative Lösung, die die öffentlich-private Partnerschaft aufwerte und die Bedürfnisse und Erwartungen von anderen betroffenen Industriezweigen, Unternehmen und KMU der Region berücksichtige, so die Verantwortlichen weiter.

Investitionen von einer Million Franken

Die Dienststelle für Berufsbildung und Constellium Wallis wollen rund eine Million Franken in die Räumlichkeiten, den Maschinenpark und eine Mini-Fabrik 4.0 investieren. Für die nötige Einrichtung für vierzig Polymechaniker und Automatiker in Ausbildung während zwei Jahren sorge der Kanton. Die Ausbildung basiert auf dem Modell Refo+, das heisst zwei Jahre bis zur Zwischenprüfung am CFTI, danach zwei Jahre im Unternehmen.

Das CFTI ist der Technischen Berufsfachschule in Sitten angegliedert, die ab sofort Campus EPTM genannt wird und untersteht einer Aufsichtskommission, deren Vorsitz die Dienststelle für Berufsbildung innehat und die sich aus Vertretern der betroffenen Unternehmen und der zwei Gemeinden Siders und Chippis zusammensetzt, welche das CFTI sowohl politisch als auch finanziell unterstützen. Das CFTI ist seit dem 1. Januar 2019 betriebsbereit.

pd/tma
17. Januar 2019, 16:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Kämpfen auf hohem Niveau
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kanton hat Ausbildungszentrum Constellium übernommen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kanton hat Ausbildungszentrum Constellium übernommen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich