Schweizer Natur- und Heimatschutz

Schoggitaler-Verkauf startet im September

Der Schoggitaler 2014
1/1

Der Schoggitaler 2014
Foto: schoggitaler.ch

Quelle: 1815.ch 23.08.14 3
Artikel teilen

Vom 1. bis zum 29. September verkaufen Schulkinder auf den Strassen und Plätzen in der Deutsch- und Westschweiz wieder den traditionsreichen Schoggitaler für den Schweizer Natur- und Heimatschutz.

Seit 1946 trägt der Schoggitalerverkauf für den Schweizer Heimatschutz und Pro Natura zur Erhaltung der Schweizer Natur- und Kulturlandschaft bei. Mit dem Erlös aus dem diesjährigen Talerverkauf setzt sich der Schweizer Heimatschutz dafür ein, dass öffentliche Plätze wieder zu attraktiven Begegnungszentren werden.

Talerthema 2014 lautet «Dorfplatz»

Öffentliche Plätze brauchen Leben. Wo Bänke entfernt, Bäume gefällt und Parkplätze gebaut wurden, ist das Leben verschwunden. Der Schoggitaler 2014 ist deshalb den Dorf- und Quartierplätzen gewidmet.

Mit dem Haupterlös der diesjährigen Schoggitaleraktion hilft der Schweizer Heimatschutz, Plätze wieder zu beleben, sie zu erhalten und ihnen eine Zukunft zu geben. Die wertvollen, vielfältigen und auf verschiedenste Weise genutzten Freiräume sollen für die gesamte Bevölkerung offenstehen.

Neben dem diesjährigen Hauptprojekt werden mit den Einnahmen aus dem Schoggitalerverkauf weitere Projekte von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz unterstützt.

Engagement der Kinder wird belohnt

Die Schulkinder erhalten 10% des Verkaufserlöses in ihre Klassenkassen als Dankeschön für ihren Einsatz. Zehn Klassen gewinnen eine Reise in einem historischen Postauto in ein Bildungszentrum des Schweizer Heimatschutzes oder von Pro Natura. In einem spannenden Workshop lernen die Kinder dort viel Wissenswertes über die Schweizer Natur- und Kulturlandschaft.

Schon gewusst?

Viele beliebte Ausflugsziele konnten dank dem Schoggitaler erhalten oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ohne den Schoggitaler wäre der Silsersee 1946 gestaut und die wunderschöne Landschaft im Oberengadin überflutet worden. 

Mit den Einnahmen aus dem Talerverkauf von 1950 konnten die Brissago-Inseln aus privater Hand gekauft und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Mit den Talereinnahmen von 1974 wurde im Aletschgebiet das erste alpine Natur- und Bildungszentrum eröffnet.

Diese und viele weitere Erfolge zeichnen die Geschichte des Schoggitalers aus.

23. August 2014, 12:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • sta - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Richtig Ulrike und Abi!
    Auch unsere Kinder mussten diesen Mist mitmachen.
    Als Dankeschön erhilten sie keine Hausaufgaben.
    Sollen doch die Grossen die von dieser Aktion am meisten absahnen
    von Tür zu Tür gehen und alle Leute anrempeln.
    Klopft doch einfach in Bern an, denn für Ausländer und sogenannte Asylanten gibt man da genug unsinniges Geld aus, warum nicht auch für einen solchen Zweck
    (Dreck)

    antworten

  • Ulrike Ammann - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Da wird ständig rumgeschrien von wegen "Kinderarbeit in China" "Kinderarbeit in Indien" und an vielen anderen Orten und was macht man hier in der Schweiz? Da werden Kinder für den Kommerz eingesetzt um einigen Organisationen Geld einzubringen. Was ist das anderes als Kinderarbeit? Ja vielleicht Kindsmissbrauch?

    antworten

  • Abi - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Und wieso müssen für solche Aktionen immer Kinder missbraucht werden? Wer spenden will, soll meinetwegen spenden und damit glücklich werden aber es ist der blanke Hohn dass für solche Bettelaktionen immer Kinder missbraucht werden. Verkauft den Taler doch eigenhändig und lasst die Kinder damit zufrieden!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schoggitaler-Verkauf startet im September | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schoggitaler-Verkauf startet im September

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich