Freizeit | Alp-Tour – das neue Instrument von Valrando, um Wanderferien zu planen

Schritt in die Zukunft

Ehre, wem Ehre gebührt. Valrando-Direktorin Angelica Brunner ehrte Elisabeth und Max Eichholzer aus Zürich, die 2015 nicht weniger als 72 Mal das Wallis besuchten und an 64 Wanderungen teilnahmen. Dazu gewannen sie auch noch den Valrando-Fotowettbewerb.
1/1

Ehre, wem Ehre gebührt. Valrando-Direktorin Angelica Brunner ehrte Elisabeth und Max Eichholzer aus Zürich, die 2015 nicht weniger als 72 Mal das Wallis besuchten und an 64 Wanderungen teilnahmen. Dazu gewannen sie auch noch den Valrando-Fotowettbewerb.
Foto: wb

Quelle: WB 20.02.16 0
Artikel teilen

Sitten. «Stillstand bedeutet Rückschritt»–diesem Gedankengang trägt auch die Walliser Vereinigung für Wanderwege (Valrando) Rechnung, indem sie mit Alp-Tour einen Weg instrumentiert, um Wanderferien neu zu planen. Die Vision wird zur Realität, wenn auch noch nicht alle Details endgültig geklärt sind.

Für Badeferien und Kreuzfahrten ist es seit Langem gang und gäbe, diese bequem von zu Hause aus zu planen und auch zu reservieren. «Dies wird man ab sofort», so Valrando-Direktorin Angelica Brunner, «auch für mehrtägige Wandertouren im Wallis und in den angrenzenden Kantonen und Ländern machen können.»

Mit ein paar Klicks

Unter den Namen «Alp-Tour» ist nämlich eine interaktive Internet-Plattform im Entstehen, welche Wandertouren, Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten auf einer Karte visualisiert. «Mit ein paar Klicks ist es möglich, die gewünschten Touren zu planen und die entsprechenden Übernachtungen in Hotels oder Hütten online oder auf Anfrage zu reservieren», betonte Bruno Ringeisen von der Firma Hotelpac bei der Präsentation an der Medienkonferenz in der Kantonshauptstadt. Die neue Plattform basiert auf dem Reservierungssystem booking-wallis des Walliser Hotelier-Vereins. Dieser generierte 2015 Buchungen im Werte von über 20 Millionen Franken. Für die Tourendaten und die Sehenswürdigkeiten wird die Datenbank von alpmove.ch genutzt.

So wirds gemacht

«Das für Wanderfreunde revolutionäre System ist so aufgebaut, dass diese über einen längeren Zeitraum ihre Touren planen und auf Wunsch auch wieder abändern können. Um die zusammengestellten Daten abspeichern zu können, muss man sich vorgängig auf der Site registrieren. Danach wird es auch möglich sein, die erstellte Tour auszutauschen», demonstrierte IT-Projektleiter Bruno Ringeisen.

Interreg-Projekt breit abgestützt

Das über Interreg (Vetta II) mitfinanzierte Portal befindet sich noch in der Aufbauphase, ist aber bereits unter valrando.ch aufgeschaltet. Die Finanzen von rund 100000 Franken werden vom Staat Wallis, vom Bund und durch Eigenmittel aufgebracht. Die Projektleitung hat Valrando inne. Hotelpac HC System, booking-wallis, alpmove und der Walliser Hotelier-Verein sitzen mit im Boot. Partner sind zudem die Regionen Piemonte und die Lombardei, Valle d’Aosta, Alp-Trekking, Touruval, die Schweizer Hüttenwarte und in nächster Zeit – was als eine Selbstverständlichkeit erscheint–auch die Tourismus-Organisationen. Mittelfristig werden für das Wallis und die angrenzenden Nachbarländer Italien und Frankreich bereits 26 Touren über 1800 km und mit 400 Hinweisen auf Orte und Sehenswürdigkeiten zur Verfügung stehen. Neue Weitwanderwege und Zubringer folgen. Eine sorgfältige geplante Initiative von Valrando also mit guten Zukunftsperspektiven.

Zürcher Wanderfamilie 72 Tage im Wallis

Kaum zu glauben: Der Valrando-Outdoor-Wanderpreis ging an ein Zürcher Ehepaar. Elisabeth und Max Eichholzer nahmen an 64 Valrando-Wanderungen teil und besuchten letztes Jahr insgesamt 72 Mal das Wallis. Die pensionierte Polizistenfamilie gewann auch noch den Valrando-Fotowettbewerb. Insgesamt absolvierten die Valrando-Sternschnuppen-Wanderer im vergangenen Jahr 11618 km zu Fuss und 3286 km mit dem Rad. Dabei wurden auf 41 Parcours 1238 Sterne erobert. Die Sternschnuppenjagd wird 2016 in einer etwas schlankeren Form mit einer einzigen Teilnehmerkategorie und ohne Fotowettbewerb wiederholt.

wb
20. Februar 2016, 00:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  4. Bregy für Anthamatten
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schritt in die Zukunft | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schritt in die Zukunft

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich