Erdbeben | Eine Frage der Zeit

Schwere Erdbeben in der Schweiz jederzeit möglich

Erdbeben in der Schweiz im vergangenen Jahr.
1/1

Erdbeben in der Schweiz im vergangenen Jahr.
Foto: Schweizer Erdbebendienst

Quelle: SDA 07.03.17 0
Artikel teilen

Das Erdbeben von Linthal ist das stärkste im Gebiet der Schweiz seit über zehn Jahren. Insgesamt ereignen sich pro Jahr bis zu 800 meist harmlose Erdstösse. Schwere Beben können aber gemäss Experten jederzeit auftreten.

Ein Beben wie jenes vom Montag mit einer Magnitude von 4,6 kommt gemäss dem Schweizerischen Erdbebendienst (SED) im Gebiet der Schweiz alle paar Jahre vor. Die letzte vergleichbare Erschütterung ereignete sich im September 2005 im Grenzgebiet bei Vallorcine F. Es wurde vor allem im Wallis stark verspürt.

Erdbeben sind nach Einschätzung von Seismologen auch für die Schweiz eine ernste Gefahr. Im 2015 aktualisierten Gefährdungsmodell bleibt das Wallis die Region mit dem höchsten Risiko, vor Basel, Graubünden, dem St. Galler Rheintal, der Zentralschweiz und der übrigen Schweiz.

Im Schnitt registriert das digitale Messnetz des SED zwei Erdbeben pro Tag. 10 bis 15 pro Jahr haben eine Magnitude von 2,5 oder grösser, sind also stark genug, um von der Bevölkerung verspürt zu werden. Das letzte starke Erdbeben, welches Schäden verursacht hat, ereignete sich 1991 bei Vaz GR mit einer Magnitude von 5.

Rekord aus dem Jahr 1356

Das stärkste historisch dokumentierte Erdbeben in der Schweiz mit einer geschätzten Magnitude von 6,6 zerstörte 1356 grosse Teile von Basel. Es richtete vergleichbar schwere Schäden an wie jenes in San Francisco im Jahr 1906. Käme es heute in Basel zu einem ähnlichen Beben, wäre mit mehreren tausend Toten und Zehntausenden von Verletzten zu rechnen.

Beben mit einer Stärke um 6 sind laut SED alle 50 bis 150 Jahre möglich. Zum vorerst letzten Mal ereignete sich ein solcher Erdstoss 1946 bei Siders VS. Eine Person erlitt vor Schreck einen tödlichen Herzanfall, mehrere Menschen wurden verletzt. Glockentürme und Kamine stürzten ein. Ein solches Beben könne überall und jederzeit in der Schweiz auftreten, warnt der SED.

Der SED ist eine Fachstelle des Bundes und der ETH Zürich angegliedert. Er verfolgt mit über 100 Messstationen die seismische Aktivität, beurteilt er die Erdbebengefährdung im Land und informiert Behörden und Öffentlichkeit im Fall eines Ereignisses. Der SED beschäftigt rund 70 Mitarbeitende.

07. März 2017, 13:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  2. Kämpfen auf hohem Niveau
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schwere Erdbeben in der Schweiz jederzeit möglich | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schwere Erdbeben in der Schweiz jederzeit möglich

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich