Justiz | Nach Diebstahl und Tätlichkeit an Frau auf dem Camping Mühleye

Sechs Monate Gefängnis für Asylbewerber

Tatort. Nach einem Diebstahl auf dem Camping Mühleye in Visp im Sommer 2018 ist ein Bewohner des nahe gelegenen Wohnheims für Asylbewerber zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden.Foto wb
1/1

Tatort. Nach einem Diebstahl auf dem Camping Mühleye in Visp im Sommer 2018 ist ein Bewohner des nahe gelegenen Wohnheims für Asylbewerber zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden.Foto wb
Foto:

Quelle: 1815.ch /zen 13.10.18 0
Artikel teilen

Ein Asylbewerber ist von der Staatsanwaltschaft Oberwallis im September wegen Diebstahls und Körperverletzung zu einer Haftstrafe von einem halben Jahr verurteilt worden. Unklar bleibt, ob der Mann seinen Asylantenstatus verliert.

Der 39-jährige Algerier war zum Tatzeitpunkt am 19. Juni 2018 Bewohner des Asylantenheims im Visper Kleegärtenquartier. Von dort aus begab er sich abends zum Camping Mühleye
in Visp. Hier öffnete er den Reissverschluss eines Zeltes und entwendete aus einem dort deponierten Rucksack einer deutschen Touristin ein Smartphone. Dabei wurde er von der Besitzerin des Zeltes ertappt. Sie entriss ihm das gestohlene Telefon und hielt ihn gleichzeitig an der Tasche zurück. Dabei schrie sie nach Hilfe.

Biss in die Hand

Der Dieb reagierte damit, dass er die Frau in die Hand biss. Danach warf er sie zu Boden. Dabei zog sie sich Prellungen zu. Als Campinggäste der Frau zu Hilfe eilten, suchte der Mann mit einem Velo das Weite. Trotz Fluchtversuch konnte ihn die alarmierte Polizei beim Asylantenheim im Kleegartenquartier kurze Zeit später verhaften.

Wie im Strafbefehl der Staatsanwaltschaft vom September 2018 festgehalten ist, wies der Mann zum Tatzeitpunkt sechs Vorstrafen in der Schweiz auf. Aufgrund seines Vorlebens und seiner persönlichen Verhältnisse seien die Voraussetzungen für eine bedingte Strafe nicht gegeben.

Es sei vielmehr davon auszugehen, dass der Mann nicht bereit sei, sich an geltendes Recht zu halten. Gleichzeitig komme gemeinnützige Arbeit oder Geldstrafe nicht infrage, da diese nicht vollzogen werden könnten, weil er weder über einen festen Wohnsitz noch über ein ausreichendes Einkommen verfüge. Der Mann wurde des Diebstahls und der einfachen Körperver­letzung schuldig gesprochen und zu einer Gefängnisstrafe von einem halben Jahr verurteilt. Zudem muss er
die Verfahrenskosten von 600 Franken übernehmen.

Behörden schweigen

Welche konkreten Auswirkungen die Serie von Straftaten auf das Asylverfahren des Mannes hat, war für den «Walliser Boten» nicht in Erfahrung zu bringen. Die zuständige Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten ­verwies für diesbezügliche Auskünfte auf das Bundesamt für Migration, das über das weitere Vorgehen wie etwa Ausweisung entscheide. «Das Gesetz verbietet uns strikte, Auskünfte zu Einzelfällen zu erteilen», erklärt dessen Mediensprecher auf Anfrage, ­liefert aber immerhin eine allge­meine Antwort: «Der Artikel 53 des Asyl­gesetzes erlaubt es, Flüchtlingen das Asyl zu verwehren, wenn diese wegen verwerflicher Handlungen des Asyls unwürdig sind, die innere oder die äussere Sicherheit der Schweiz verletzt haben oder gefährden oder gegen sie eine Landesverweisung ­ausgesprochen wurde. Dies wird unter dem Titel Asylunwürdigkeit subsumiert.»

Landesverweis für Justiz
nicht gerechtfertigt

Ein Landesverweis ist von den Justizbehörden aber nicht ausgesprochen worden. «Der vorliegende Straftat­bestand figuriert nicht im Katalog jener Delikte, für die ein Richter einen Landesverweis aussprechen kann», erklärt Oberstaatsanwalt Rinaldo Arnold, der den Strafbefehl ­erlassen hat. Ob der Mann die Haftstrafe angetreten hat, ist ebenfalls unklar. «Wir geben keine Auskünfte zu Insassen in Walliser Gefängnissen», erklärt Georges Seewer, Dienstchef für Straf- und Massnahmenvollzug im Kanton Wallis.

13. Oktober 2018, 09:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Sechs Monate Gefängnis für Asylbewerber | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Sechs Monate Gefängnis für Asylbewerber

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich