Wintersaison 2016/2017 | Trend zu tagesvariablen Preisen

Skifahren zu praktisch gleichen Preisen wie letzten Winter

Wenn Schnee liegt, bleibt seine Benutzung diesen Winter gleich teuer: Skilift, hier in Bosco Gurin. (Archivbild)
1/1

Wenn Schnee liegt, bleibt seine Benutzung diesen Winter gleich teuer: Skilift, hier in Bosco Gurin. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 07.09.16 2

Mehr als 70 Prozent der Schweizer Bergbahnen lassen die Skipasspreise im kommenden Winter unverändert oder senken sie sogar – so das Resultat einer stichprobeartigen Erhebung des Verbands Seilbahnen Schweiz bei gut fünfzig Skigebieten.

Diverse Seilbahnunternehmen haben in den vergangenen Monaten wieder in Bahntechnik, Beschneiungsanlagen und Gastbetriebe investiert. In den letzten Jahren waren dies jeweils ungefähr zwischen 300 und 500 Millionen Franken; auch heuer dürften sich die Aufwendungen in dieser Grössenordnung bewegen, so die Schätzung von Seilbahnen Schweiz (SBS).

Diese Investitionen in Komfort, Technik und Schneesicherheit werden nur höchst moderat auf die Skipasspreise überwälzt: Gemäss einer von SBS durchgeführten Umfrage bei gut fünfzig grossen, mittleren und kleinen Bahnen bleibt das Preisniveau für Ein- und Sechs-Tagespässe im kommenden Winter mit +0,6 Prozent praktisch auf dem Vorjahresniveau. Erfreulich für die Schneesportfans: Die grosse Mehrheit – mehr als 70 Prozent der Bergbahnen – lassen die Preise unverändert, einige senken sie sogar.

Vor ein paar Jahren haben erste Skigebiete begonnen, neben den traditionellen Tages- und Mehrtagespässen auch Online-Tickets mit tagesvariablen Preisen anzubieten. Dieser Trend dürfte sich kommenden Winter fortsetzen. Mit solchen nachfragebasierten Angeboten können Bahnen Tage mit erwartungsgemäss schwächerer Nachfrage gezielt fördern. Gäste, die solche Angebote nutzen, profitieren von reduzierten Preisen und haben erst noch mehr Platz auf der Piste und in den Restaurants als wenn sie an Spitzentagen in die Berge fahren.

pd/map
07. September 2016, 15:52
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Egon Biner Zermatt - vor 9 Jahre ↑8↓1

    Im Himmels Willen, veröffentlichen Sie morgen nicht dieses Bild mit dem Tellerlift aus Grossvaters Zeiten. Die modernen Beförderungs Lifte sehen ganz anders aus, und solche Aufnahmen haben Sie bestimmt.
    Freundlicher Gruss E. Biner

    antworten

  • martin - vor 9 Jahre ↑21↓1

    Richtig als zu Jammern " Wer Denkt, der Senkt...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  4. Polizei löst Party auf
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Alice Kalbermatter wird neue CFO
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Skifahren zu praktisch gleichen Preisen wie letzten Winter | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Skifahren zu praktisch gleichen Preisen wie letzten Winter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich