Baltschieder | «Sehr teure Massnahmen ergriffen»
Sommerhitze setzte Fischzuchtanlagen zu

Der Vorstand des Walliser Kantonalen Sportfischer-Verbandes kann den Beginn der Fischerei-Saison kaum erwarten (v. links): Gilbert Schmid, Didier Vouillamoz, Yanis Borle (Sekretär), Markus Truffer (Vizepräsident), Philippe Darioli (Präsident), Bernard Broye (Kassier), Peter Scheibler (Chef Dst. Jagd, Fischerei und Wildtiere), sowie Bernard Disière.
Foto: Walliser Bote
Ohne künstlichen Besatz keine Walliser Fischerei. Zentral dabei sind die Fischzuchtanlagen. Diese hatten im letzten Sommer mit der grossen Hitzewelle zu kämpfen.
Vor allem jene in Monthey, wie Philippe Darioli, Präsident des Kantonalen Sportfischer-Verbandes an der Delegiertenversammlung am Samstag in Baltschieder mitteilte: «Als Folge der grossen Hitze mussten sehr teure Massnahmen ergriffen werden, um das Überleben der Fischzucht zu gewährleisten. Die Pumpen haben während Monaten mit aller Kraft gepumpt. Die angewandten Mittel haben es erlaubt, eine einwandfreie saubere sanitäre Qualität zu erhalten. Leider wird dies aber finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen».
Lesen Sie mehr dazu im Walliser Bote vom 22. Februar
wek
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar