Brig-Glis
SP sieht grossen Handlungsbedarf bei Bahnhof

Der Bahnhof Brig (Archiv)
Foto: zvg
Die SP Sektion Brig-Glis, Naters und Brigerberg fordert mehrere Massnahmen, um den Bahnhof Brig besser zu gestalten und fordert eine offen Planung.
So soll etwa die Unterführung zwischen Naters und Brig verbreitert werden, damit auch der Langsamverkehr Platz erhält. Zudem braucht es von dieser Unterführung grosszügige Auf- und Abgänge zu den Perrons aus. Die Gemeinde Naters soll ausserdem mit schmalen, lärmabgewandten Bauten der nächsten Generation besser vor Lärm geschützt werden.
Der Nordausgang der Perronunterführung sei bereits mit einer attraktiven Velostation ausgebaut; eine Zufahrt vom Goms mit R&K Parkplätzen könne sofort umgesetzt werden, sofern Naters und Bitsch das vorantrieben, schreibt die Partei weiter.
Einen weiteren Punkt sieht die SP im Westen des Scheibendepots, dort könne ein neues attraktives Quartier entstehen, doch bevor weiter geplant werde, müsse die Gemeinde die Bodenfrage mit den Privaten konkret lösen. Auch bei der preisgekrönten roten Meile hat die SP eine klare Vision: Diese müsse von Bitsch bis in den Glisergrund geführt werden.
Auch dass die MGBahn ebenerdig wird, steht für die Partei an hoher Stelle. Der rote Bahnhof könne aber sowohl im Westen wie im Osten des heutigen Bahnhofgebäudes angeordnet werden. Wer den MGB-Bahnhof im Osten anordnet, erhalte mehr Möglichkeiten für Fussgänger und Autos auf dem Bahnhofplatz. Bevor man einen Entscheid zwischen Ost und West fälle, müssten beide Varianten gleichwertig ausgearbeitet werden.
Als letzter Punkt hält man bei der SP fest, dass es im Osten des Briger Bahnhofes, gleich wie im Westen, lärmabgewandte Bauten braucht. SP Nationalrat Reynard werde hier tätig werden.
Artikel
Kommentare
Konrad Duden - ↑0↓0
Bitte Text korrigieren. Es hat sehr viele grammatische und orthografische Fehler. Niveau gleich 0.
antworten