Spital Oberwallis | Arbeitsgruppe soll bald Antworten zur zukünftigen Nutzung liefern

Privatklinik am Spitalstandort Visp?

Die Privatklinikgruppe Hirslanden betreibt 16 Privatkliniken in 11 Kantonen und verfolgt eine klare Wachstumsstrategie.
1/1

Die Privatklinikgruppe Hirslanden betreibt 16 Privatkliniken in 11 Kantonen und verfolgt eine klare Wachstumsstrategie.
Foto:

Quelle: 1815.ch 29.10.15 5
Artikel teilen

Wenn alles optimal läuft, kann der zentralisierte Spitalstandort Oberwallis in Brig 2025 seinen Betrieb aufnehmen. Bereits jetzt aber soll sich eine Arbeitsgruppe mit der Zukunft des Standorts Visp befassen.

Die Zusammenlegung der beiden Spitäler in Visp und Brig auf den Standort Brig ist bekanntlich vor einem Jahr beschlossen worden. Nun sind erste Schritte eingeleitet worden, was die Umsetzug angeht. «In der vergangenen Woche ist ein europaweiter Projektwettbewerb für den zukünftigen Standort Brig ausgeschrieben worden. Eine Jury wird im Frühjahr 2016 das beste Projekt auswählen. Wenn alles optimal läuft, könnte der neue Standort 2025 in Betrieb gehen. Vorausgesetzt, Einsprachen zu Arbeitsvergaben verzögern den Bau nicht», erklärt Hugo Burgener, Direktor von Spital Oberwallis, die Marschrichtung.

Obwohl die Inbetriebnahme noch in weiter Ferne liegt, soll sich eine von Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten eingesetzte, breit abgestützte Arbeitsgruppe bereits Anfang 2016 mit der Zukunft der Gebäulichkeiten in Visp auseinander setzen. Diese wird derzeit formiert. Das Gebäude des Spitals Visp ist im Besitz des Kantons. Trotzdem sollen neben Vertretern von Institutionen aus dem Gesundheitsbereich auch Gemeindevertreter und Präfekte ihre Vorschläge einbringen können.

«Bekenntnis zu klarer Wachstumsstrategie»

Obwohl zur Zukunft von Visp also noch nichts entschieden ist, hält sich im Umfeld des Spitals Visp hartnäckig das Gerücht, dass die Privatklinikgruppe Hirslanden Interesse am Standort Visp hat. Hirslanden betreibt 16 Kliniken in 11 Kantonen, viele davon mit einer ambulanten Chirurgie und Notfallstation, drei ambulante Praxiszentren sowie zwölf Radiologie- und vier Radiotherapieinstitute. Sie ist damit das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz.

«Das Gesundheitsdepartement hat bis heute keine solche Anfrage erhalten», erklärt Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten auf Anfrage. Und auch bei Hirslanden winkt man ab. «Die Privatklinikgruppe Hirslanden bekennt sich offen zu einer klaren Wachstumsstrategie, die auf Erweiterungen an bestehenden Standorten und auf Akquisitionen von neuen Kliniken in strategisch wichtigen Regionen der Schweiz basiert», erklärt Hirslanden-Mediensprecherin Nina Bieli. «Was Akquisitionen im Kanton Wallis betrifft, so bestehen derzeit weder konkrete Kauf- noch Verkaufsangebote.»

zen
29. Oktober 2015, 19:16
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Quincy - vor 10 Jahre ↑1↓11

    Ja, @rollover. Und die Pfuschereien der allfälligen Hirslandenklinik in Visp dürfen dann das Kantonsspital Sitten , das CHUV Lausanne oder das Berner Inselspital in Ordnung bringen - wenn das dann noch möglich ist. Und letztere Spitäler werden dann zum Dank dafür von Krankenversicherern finanziell bestraft und von den Medien verunglimpft !!!

    antworten

    • Mike - vor 10 Jahre ↑7↓1

      Der Pfusch passiert wohl eher in den drei erwähnten Spitälern, als bei Hirslanden.

  • Arno - vor 10 Jahre ↑4↓3

    *Kopfschüffel*
    Als Steuerzahler im Oberwallis fragt man sich schon warum man soviel Geld in einen Standort wie Visp gepumpt hat, wie eine heisse Kartoffeln dann fallen lässt , ohne irgendwelchen B-Plan.

    antworten

  • rollover - vor 10 Jahre ↑22↓18

    Wäre super. Dann hätten wir hier im Wallis auch endlich eine anständige medizinische Versorgung. Die Hirslanden ist ja bekannt dafür das sie die Pfuscharbeiten vom Visper Spital in Ordnung bringen darf.

    antworten

    • toine - vor 10 Jahre ↑10↓6

      Das sehe ich auch so. Hirslanden hat in der Schweiz einen excellenten Ruf.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Privatklinik am Spitalstandort Visp? | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Privatklinik am Spitalstandort Visp?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich