Visp | «Wir haben die Wahl»

SRF lädt Visper Bevölkerung zum «Wahl-Lokal»

Visp wird am Freitag zum «Wahl-Lokal».
1/1

Visp wird am Freitag zum «Wahl-Lokal».
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 07.09.15 0
Artikel teilen

Schweizer Radio und Fernsehen widmet sich den eidgenössischen Parlamentswahlen lokal in den Regionen. Diverse SRF-Redaktionen verlassen am Freitag ihre Büros und Studios und produzieren für «WAHL-LOKAL» ihre Sendungen auf dem Kaufplatz und dem Martiniplatz in Visp.

Auf dem Visper Kaufplatz installiert sich das Radio-Programm. Von 10.00 bis 11.00 Uhr findet dort der SRF1-Treffpunkt mit Wählerinnen statt, moderiert von Christina Lang. Um 13.00 Uhr folgt das Tagesgespräch auf SRF1 mit den Gästen Jean-Michel Cina und Peter Bodenmann.

Um 14.30 Uhr wird die Freitagsrunde auf SRF4 eingeläutet. Mit dabei sind Thomas Held, ex-Avenir-Suisse-Vordenker, Christine Bühler von den CH Bäuerinnen und Landfrauen und Politologe Georg Lutz. Ab 18.00 Uhr folgt das Live-Echo der Zeit mit vielen Gästen, u.a. Susanne Leutenegger-Oberholzer (NR SP), Ruedi Noser (NR FDP), Jörg Solèr (Standortleiter Lonza), Johann Tscherrig (Leiter Syna Oberwallis), Thomas Gsponer, Rita Wagner (Architektin) und Niklaus Furger (Gemeindepräsident von Visp).

«Schweiz aktuell» aus Visp

Das Wirtschafts-Programm von «Schweiz aktuell» wird ab 18.00 Uhr beim Martiniplatz aufgezeichnet. Der Bericht fokussiert sich auf das Thema «Kampf der Parteien». Autor ist Roger Brunner. Das Thema des Live-Gespräches ist «Wirtschaftliche Perspektiven Tessin und Wallis» und «Wie wirkt die exponierte Situation der Grenzkantone Wallis und Tessin angesichts von Grenzgänger- und Flüchtlingsströmen auf den Wahlkampf?». Teilnehmer sind Roger Brunner und Daniel Schäfer.

«Wahlarena» auf dem Martiniplatz

Das Programm der «Wahlarena» wird ab 19.00 Uhr ebenfalls auf dem Martiniplatz aufgezeichnet. Das Thema: Die Schweiz ist reich. Aber: Bleibt das so? Die Beziehungen zur wichtigsten Handelspartnerin, der EU, sind angespannt. Der starke Franken macht Unternehmen das Leben schwer.

Für Schweizer Arbeitgeber ist es zurzeit schwierig, langfristig zu planen. Wie sich das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU entwickelt, ist unklar. Werden in Zukunft noch genügend Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert werden können? Zudem feilt die Bundespolitik an einer weiteren grossen Reform der Unternehmenssteuern. Eine Referendumsabstimmung droht. Und: Wie wirkt sich die Frankenstärke auf die Schweizer Wirtschaft aus? Die Bürgerlichen möchten deregulieren und so die Unternehmen entlasten. Linke Parteien bremsen – sie befürchten einen Abbau des Arbeitnehmerschutzes.

Die Hauptgäste sind Sylvia Flückiger-Bäni (Nationalrätin SVP/AG, Vorstand SGV), Pirmin Bischof (Ständerat CVP/SO), Ruedi Noser (Nationalrat FDP Liberale/ZH), Corrado Pardini (Nationalrat SP/BE). Weitere Gäste: Martin Bäumle (Präsident GLP, Nationalrat GLP/ZH), Rosmarie Quadranti (Nationalrätin BDP/ZH) und Louis Schelbert (Nationalrat Grüne/LU).

pd/map
07. September 2015, 14:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    SRF lädt Visper Bevölkerung zum «Wahl-Lokal» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • SRF lädt Visper Bevölkerung zum «Wahl-Lokal»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich