Walliser Jagd | Staatsrat verabschiedet Ausführungsreglement zum Jagdgesetz

Modell zur Gämsbejagung wird überprüft

Im Goms wird die Bejagung der Gämse erheblich eingeschränkt (Symbolbild).
1/1

Im Goms wird die Bejagung der Gämse erheblich eingeschränkt (Symbolbild).
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 07.07.16 2
Artikel teilen

Der Staatsrat hat das revidierte Ausführungsreglement zum Jagdgesetz beschlossen, welches unter anderem Anpassung einiger jagdtechnischer Vorschriften beinhaltet. Gleichzeitig wurde beschlossen das geltende Gämsbejagungsmodell nachzuprüfen.

Artikel zum Thema

  • Gämsbejagung spaltet Walliser Jägerschaft

Änderungen des revidierten Ausführungsreglements zum Jagdgesetz betreffen mitunter die Organisation der Jagdaufsicht, das Verbot von Fotofallen, klarere technische Vorschriften zur Einrichtung von Jagdposten, die Ausbildung und den Einsatz von Schweisshunden zur konsequenten Nachsuche von angeschossenem Wild und die Bewilligung des Magazins bei den Jagdgewehren, vermeldet der Kanton in einer Mitteilung.

Der von der Regierung erlassene Fünf-Jahres-Beschluss 2016-2020 enthält die konkreten Bestimmungen zur Umsetzung der Abschusspläne, welche für jede Art in Abhängigkeit ihrer Bestandesgrösse, gebietsweisen Verteilung, Alters- und Geschlechtsklassen sowie der verursachten Wildschäden erstellt werden.

Bei der Gämsbejagung waren die Jäger in den letzten zehn Jahren dazu angehalten, hauptsächlich geringe Exemplare aus der Altersklasse der Jungtiere sowie nicht mehr fortpflanzungsfähige Tiere zu erlegen. Diese Bejagungsart, welche von den Jägern laut Communiqué gut umgesetzt wurde, basiere auf dem Prinzip der kompensatorischen Sterblichkeit. Sie habe zu befriedigenden Ergebnissen geführt, was sich in den jährlichen Bestandeserfassungen und Abschussstatistiken wiederspiegle. Darum werde an den bisherigen Bestimmungen auch für das Jagdjahr 2016 festgehalten.

Da das geltende Bejagungsmodell an der Generalversammlung des KWJV in Frage gestellt wurde, wird es nun noch einmal überprüft, heisst es seitens des Kantons weiter. Eine Arbeitsgruppe, in der auch der KWJV und die Dianas vertreten sein werden, wird damit beauftragt, allenfalls erforderliche und sinnvolle Anpassungen vorzuschlagen. Diese könnten ab 2017 durch einen Staatsratsentscheid umgesetzt werden.

Für das Goms, wo sich die Gesamtlage der Gämse als prekär erweist, wird die Bejagung dieser Wildart erheblich eingeschränkt. Hingegen werden die Jagdrechte auf dem ganzen Kantonsgebiet erweitert, wobei die Inhaber eines entsprechenden Patents während der Hochjagd eine zweite Rehgeiss und in Teilgebieten von Banngebieten einen geringen Spiesser schiessen dürfen; ausserdem wurde die Jagd auf Rehkitze während der Niederjagd auf sechs Tage verlängert.

pd / pan
07. Juli 2016, 10:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Jäger - vor 9 Jahre ↑6↓2

    Ein Witz das "Modell". Wieso zwei Rehgeissen? Im Oberwallis werden genug Geissen geschossen. Im Unterwallis nimmt mit diesem Modell der Jagddruck auf die Geiss nicht zu. Die schießen keine Geissen- und pasta.

    antworten

  • Aktiver Grünrock - vor 9 Jahre ↑22↓5

    Bravo Dienststelle! Da hat der Vorstand des kantonale Jägerverband und die Diana Präsidenten eine richtige Niederlage erlitten. Am besten jetzt gleich noch alle geschlossen das Feld räumen. Danke.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Bürki wird Nachfolger von Romano
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Modell zur Gämsbejagung wird überprüft | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Modell zur Gämsbejagung wird überprüft

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich