Kehricht | DV des Gemeindeverbands Oberwallis für die Abfallbewirtschaftung (GVO)

Stabile Abfallentwicklung

Auch im vergangenen Jahr mussten in der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) in Gamsen grosse Investitionen getätigt werden.
1/1

Auch im vergangenen Jahr mussten in der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) in Gamsen grosse Investitionen getätigt werden.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 13.06.18 0
Artikel teilen

Die Oberwalliser Abfallentwicklung 2017 hat sich gegenüber dem Vorjahr mit einer leichten Zunahme von 0,8 Prozent oder 280 Tonnen kaum verändert, wie an der DV des Gemeindeverbands Oberwallis für die Abfallbewirtschaftung (GVO) in Saas-Fee mitgeteilt wurde.

Die Gesamtmenge der in der Kehrichtverbrennungsanlage entsorgten Abfälle belief sich auf 36 808 Tonnen. Zunahmen sind vor allem bei den Schlämmen (38 Prozent oder 209 Tonnen) und im geringerem Ausmass bei den Privatanlieferungen (0,4 Prozent oder 69 Tonnen) sowie dem Hauskehricht (0,2 Prozent oder 34 Tonnen) zu verzeichnen. Die einzige Abfallkategorie mit rückläufigen Zahlen war diejenige der Geheimakten, die sich um 24 Prozent (32 Tonnen) reduzierte.

Preissenkung für Altholz thematisiert
Die Zunahme bei den Privatanlieferungen führt GVO-Präsident Bruno Lochmatter auf die rege Bautätigkeit, im Speziellen auch bei Umbauten von älteren Liegenschaften, zurück: «Bekanntlich aber wird ein Teil dieser Bauabfälle – vor allem Altholz – ins benachbarte Ausland transportiert. Es mäche Sinn, diese Abfälle in Gamsen zu verbrennen. Dadurch könnte mehr Dampf für die Lonza produziert und damit die hiesige Industrie unterstützt werden.» Deshalb werde im Verwaltungsausschuss eine Preissenkung für Altholz thematisiert.

Nebst der Deckung des eigenen Energiebedarfs konnte die KVA im vergangenen Jahr zusätzliche 847 380 kWh Strom ins örtliche Netz einspeisen. Dies sind 99 Prozent oder 421 740 kWh mehr als im Vorjahr. An die Lonza konnten derweil rund 112 503 Tonnen Prozessdampf geliefert werden, was einer Erhöhung von 7421 Tonnen beziehungsweise 7,1 Prozent entspricht. Mit 6847 Betriebsstunden lief die Anlage 630 Stunden länger als noch im Vorjahr. «Der Grund liegt darin, dass keine grösseren Anlagenteile ersetzt werden mussten und die Revision über Weihnachten/Neujahr später gestartet wurde», erläutert Kurt Ruppen, Betriebsleiter der KVA.

Auch im vergangenen Jahr mussten in der KVA grosse Investitionen getätigt werden. Namentlich wurden das Maschinenleitsystem von Dampfturbine und Generator sowie das Havariebecken wie geplant erneuert. «Gesamthaft wurden für Unterhalt und Investitionen ein Betrag von rund zwei Millionen Franken ausgegeben», bilanziert Lochmatter.

Mehr zum Thema im WB vom 14. Juni 2018

mk
13. Juni 2018, 21:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Stabile Abfallentwicklung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Stabile Abfallentwicklung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich