Verkehr | Umfahrung von Stalden

Chinegga-Brücke fertiggestellt

Die Chinegga-Brücke, das Hauptbauwerk des Umfahrungsprojekts für Stalden, ist fertiggestellt und wurde heute eingeweiht.
1/1

Die Chinegga-Brücke, das Hauptbauwerk des Umfahrungsprojekts für Stalden, ist fertiggestellt und wurde heute eingeweiht.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 0

Die Chinegga-Brücke, das Hauptbauwerk des Umfahrungsprojekts für Stalden, ist fertiggestellt und wurde heute eingeweiht. Bis zur geplanten Eröffnung der Umfahrungsstrasse im Jahr 2023 sind noch sechs weitere Brücken und ein gedeckter Einschnitt zu bauen

An der Strecke zu den Tourismusorten Saas- Fee und Zermatt gelegen, leidet Stalden unter einem Durchgangsverkehr von bis zu 12'000 Fahrzeugen pro Tag. Mit dem eigentlichen Brückenbau wurde im Sommer 2017 begonnen. Die Arbeiten schritten zügig und planmässig voran. Die Baukosten belaufen sich auf 12 Millionen Franken.

Die Chinegga-Brücke ist nicht nur ein aufgrund ihrer Abmessungen imposantes Bauwerk, sie beeindruckt auch durch die schlichte und zurückhaltende Weise, in der sie sich in ihre Umgebung einfügt. Beim Brückenträger handelt es sich um einen vorgespannten Betonhohlkasten, der auf fünf Stützen aufliegt. Mit einer Länge von 270 Metern überspannt die Brücke in einem weiten Bogen das Tal der Mattervispa in einer Höhe von rund 60 Metern.

Verschiedene Vorbereitungsarbeiten waren bereits im Sommer 2016 ausgeführt worden. Dabei wurden an beiden Talflanken im Tobel Chi Schutzvorrichtungen gegen Stein- und Blockschlag erstellt, und eine ausgeprägte Felsnase war vorgängig so herzurichten, dass man das erste Zwischenauflager der Brücke darauf positionieren konnte.

Mit der Fertigstellung und Einweihung der Chinegga-Brücke ist das Hauptbauwerk der Umfahrungsstrasse von Stalden abgeschlossen. Bereits ab Frühjahr 2020 wird die Chinegga-Brücke eine wichtige Rolle spielen als Baustellenzufahrt zum nächsten Baulos, dem gedeckten Einschnitt Steischlag.

Die Gesamtkosten des Umfahrungsprojekts für Stalden werden, inklusive Studien und Landerwerb, auf 65.1 Millionen Franken veranschlagt. Der Bau der neuen Strasse erfolgt in schwierigem Gelände, auf einer Gesamtlänge von 1,5 Kilometern muss eine Höhendifferenz von fast 80 Metern überwunden werden.

Bis zur geplanten Eröffnung der Umfahrungsstrasse im Jahr 2023 sind noch sechs weitere Brücken und ein gedeckter Einschnitt zu bauen.

zen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31