Zermatt

Standseilbahn Sunnegga rundumerneuert

Anlieferung der sechs neuen Wagen: Im modernen und dynamischen Layout der Zermatt Bergbahnen AG.
1/2

Anlieferung der sechs neuen Wagen: Im modernen und dynamischen Layout der Zermatt Bergbahnen AG.
Foto: zvg

Am 28. November 1980 wurde in Zermatt die erste unterirdische Standseilbahn der Schweiz in Betrieb genommen. Nach 33 Jahren beinah tagtäglichen Betriebs, wurden die alten Wagen im Frühsommer 2013 abtransportiert.
2/2

Am 28. November 1980 wurde in Zermatt die erste unterirdische Standseilbahn der Schweiz in Betrieb genommen. Nach 33 Jahren beinah tagtäglichen Betriebs, wurden die alten Wagen im Frühsommer 2013 abtransportiert.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 15.06.13 0
Artikel teilen

Nach Wintersaisonschluss haben in Zermatt die umfassenden Arbeiten an der Standseilbahn Sunnegga begonnen. Ab heute Samstag fahren die neuen Bahnkompositionen.

Nach Wintersaisonschluss haben die umfassenden Arbeiten an der Standseilbahn Sunnegga begonnen. In nur acht Wochen wurde der Umbau im Mehrschichtbetrieb – während 24 Stunden an sieben Tagen – vollzogen. Ab dem 15. Juni nun, können die Passagiere bereits mit der neuen und hochmodernen Standseilbahn und auf neuen Geleisen auf die Sunnegga fahren.  

Intensives Bauprogramm

Die Revisionszeit war ambitiös: Die alten Fahrzeuge wurden ans Tageslicht befördert und entsorgt, das Zugseil aufgewickelt, eine Winde installiert um mit einem Montagewagen die Schienen zu ersetzen, sämtliche Geleise und Befestigungen ausgewechselt, der Antrieb demontiert und alle Kabel inklusive Trafostation entfernt. Der Maschinenraum auf Sunnegga wurde abgebrochen und komplett neu ausgestattet.

Danach ging es erneut an die Montage: Das neue Zugseil wurde eingezogen, und die sechs neuen Wagen angeliefert und aufgegleist. Die Trafostation wurde in Betrieb gesetzt und die Steuerung montiert. 

Steigerung des Fahrkomfort

Die neuen Bahnkompositionen, die ab dem 15. Juni im Einsatz stehen, weisen für die Fahrgäste ein erweitertes Platzangebot auf. Fahrgästen steht nun von ehemals 0.17 neu 0.21 Quadratmeter pro Passagier zur Verfügung. Ebenso konnten die Anzahl Plätze in der Bahn von 170 auf 200 gesteigert werden, was neue einer Kapazität von 2570 Personen/Stunde entspricht. Durch diese Steigerung wird der Zug länger: Neu sind es 30 Meter mit drei Wagen zu vier Abteilen. Die Fahrgeschwindigkeit von ehemals 10 m/Sek (36 km/h) wird auf 12 m/Sek (43.2 km/h) erhöht.  

Einweihung im November 2013

Da während der Betriebseinstellung im Herbst das Gebäude, die Verkaufsschalter und der Stollen neu gestaltet werden, finden die Einweihungsfeierlichkeiten der neuen Anlage am 29. November 2013 statt. Für die Rundumerneuerung wurden Investitionen von rund 12 Millionen Franken budgetiert. 

 

 

 

 

15. Juni 2013, 08:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Standseilbahn Sunnegga rundumerneuert | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Standseilbahn Sunnegga rundumerneuert

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich