Bundesratswahlen | Partei-Spitze will davon nichts wissen

SVP droht mit Sprengkandidatur

CVP-Chef Gerhard Pfister ist bei einzelnen SVP-Parlamentariern als Sprengkandidat im Gespräch.
1/1

CVP-Chef Gerhard Pfister ist bei einzelnen SVP-Parlamentariern als Sprengkandidat im Gespräch.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 28.10.18 0
Artikel teilen

Weil die offiziellen CVP-Bewerber bei den Rechten durchfallen, wollen einzelne Parlamentarier einen wilden Kandidaten wählen. Die Partei-Spitze allerdings winkt ab.

SVP-Nationalrat Christian Imark wünscht sich gegenüber der «SonntagsZeitung» «eine bessere Auswahl». «Es liegt an der CVP, die stärksten Kandidaten aufzustellen. Wenn sie ihre Führungsrolle nicht wahrnimmt, muss die Bundesversammlung diese Verantwortung übernehmen und die besten Leute wählen.» Eine Sprengkandidatur scheint auch für andere SVP-Parlamentarier wie Franz Grüter, Peter Föhn oder Luzi Stamm eine Option zu sein, die diskutiert werden müsse.

Kritisiert wird von Seiten SVP vor allem, dass die einen Kandidaten der CVP kaum Führungserfahrung hätten und die anderen zu links seien. Als mögliche Sprengkandidaten werden laut «SonntagsZeitung» CVP-Chef Gerhard Pfister, Bundeskanzler Walter Thurnherr oder Ständerat Erich Ettlin gehandelt. Alle drei haben eine Kandidatur bis anhin allerdings abgelehnt.

Die SVP-Spitze hingegen will von einer Sprengkandidatur nichts wissen. «Die SVP hält sich an das offizielle Ticket», lässt Fraktionschef Thomas Aeschi verlauten.

Rigoros gegen wilde Kandidaturen

Die «NZZ am Sonntag» hat das Thema ebenfalls aufgegriffen. Laut Berichterstattung fänden sich in allen Fraktionen des Bundesparlaments Politiker, die lieber Pfister oder Thurnherr im Bundesrat sähen, als einen der vier offiziellen Anwärter. Die Chancen einer wilden Kandidatur betrachte man trotzdem als verschwindend klein, sie werde vor allem am Unwillen der SVP scheitern.

Nach der Abwahl Christoph Blochers hat die Parteispitze eine neue Klausel in die Parteistatuten setzen lassen. Sie besagt, dass niemand Mitglied der SVP sein kann, der die Wahl in den Bundesrat annimmt, ohne von der Fraktion nominiert worden zu sein. Wer es als Sprengkandidat in die Regierung schafft, dessen Mitgliedschaft bei der SVP erlischt automatisch.

Wer so rigoros gegen wilde Kandidaten in den eigenen Reihen vorgehe, verliere seine Glaubwürdigkeit, wenn man Sprengkandidaten anderer Parteien unterstützen würde, argumentiert die «NZZ am Sonntag».

map
28. Oktober 2018, 18:22
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    SVP droht mit Sprengkandidatur | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • SVP droht mit Sprengkandidatur

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich