TCS-Winterreifentest 2015 | 35 Reifen getestet

Fast alle Reifen mindestens «empfehlenswert»

Der TCS hat 35 Reifen getestet.
1/1

Der TCS hat 35 Reifen getestet.
Foto: Touring Club Schweiz

Quelle: 1815.ch 27.09.15 0
Artikel teilen

Im Rahmen des TCS-Winterreifentests 2015 wurden insgesamt 35 Reifen in den Dimensionen 165/70 R14 81T und 205/55 R16 91H getestet. Aufgrund von 18 praxisnahen Testkriterien wurden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Testprodukte ermittelt und 30 Reifenmodelle mit der Note «empfehlenswert» oder besser bewertet.

In Fahrversuchen auf verschiedenen Testgeländen auf trockenem, nassem, schneebedecktem und vereistem Strassenbelag wurde das reifenspezifische Fahrverhalten ermittelt. Die Reifen mussten sich weiter bezüglich Geräuschentwicklung, Treibstoffverbrauch und Verschleiss bewähren. In diesem umfangreichen Testverfahren wurden von den insgesamt 35 geprüften Reifentypen 30 mit der Note «empfehlenswert» oder besser bewertet.

In der Dimension 165/70 R14 81T testete der TCS 16 Reifen. Drei Produkte schnitten aufgrund einer ausgewogenen Gesamtleistung mit «sehr empfehlenswert» ab. Neun als «empfehlenswert» bewertete Reifen zeigten nur leichte oder punktuelle Schwächen. Ein Produkt wurde als «bedingt empfehlenswert» eingestuft und drei Winterreifen sind «nicht empfehlenswert».

In der Dimension 205/55 R16 91H wurden 19 Reifen getestet. Zwei Produkte wurden als «sehr empfehlenswert» bewertet, gleich 16 Reifenmodelle als «empfehlenswert». Lediglich ein Produkt wurde als «nicht empfehlenswert» eingestuft.

Die Resultate im Detail und ausführlichere Bewertungen sämtlicher getesteten Reifenmodelle findet man im Internet unter www.reifen.tcs.ch.

Augen auf beim Reifenkauf

  • Wer sich über Reifentests informieren oder Offerten einholen will, muss die vollständige Reifendimension kennen (z.B. 195/65 R 15 91 T).
  • Mit der Wahl von Reifen mit der TCS-Beurteilung «sehr empfehlenswert» oder «empfehlenswert» ist man bei der Reifenwahl auf der sicheren Seite. Anschliessend lohnt es sich, bei verschiedenen Anbietern zwei bis drei Offerten für die gewählten Reifen inkl. Nebenkosten (Montage, Auswuchten und Entsorgung) und Mehrwertsteuer einzuholen.
  • Wichtig ist auch die Überprüfung des Herstellungsdatums der Reifen. Dabei hilft die DOT-Nummer-Angabe, die auf jedem Reifen zu finden ist. Es ist eine vierstellige Nummer, wobei beispielsweise 3709 bedeutet, dass der Reifen in der Woche 37 im Jahr 2009 produziert wurde. Das Herstellungsdatum ist deshalb wichtig, weil die Reifenproduktion laufend den neusten Erkenntnissen angepasst wird.
  • Beim Reifenkauf sollten neue Reifen (bis drei Jahre) bestellt werden. Ältere Reifen sollten bei einem Neukauf nicht akzeptiert werden. Reifen, die zehn Jahre alt sind, sollten aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden – auch wenn sie noch genügend Restprofil aufweisen.
  • Der Produktekauf im Internet wird immer beliebter. TCS-Beobachtungen von Reifenhandel-Plattformen zeigen jedoch starke Preisschwankungen. In jedem Fall sollte die Gesamtleistung, also der Preis für Reifen und Montage, verglichen werden. Der TCS empfiehlt, das Produkt und die Dienstleistung aus einer Hand zu beziehen. Beim Erwerb von auffallend günstigen Reifen, die nur via Internet erhältlich sind, rät der TCS zur Vorsicht.

TCS-Winterreifenratgeber

  • Im neuen Ratgeber «Winterreifen 2015», der ab Ende September in der gedruckten Ausgabe zur Verfügung steht, werden die aktuellen Produktetests sowie interessante Hintergrundinformationen veröffentlicht.
  • Die vollständigen Testresultate der Sommer- und Winterreifen sind in der TCS-App für das iPhone der Generationen 3G, 3GS, 4 und 5, iPod Touch und iPad verfügbar. Damit kann der Konsument jederzeit auch auf die Reifentests der vergangenen zwei Jahre zurückgreifen und die für ihn passende Dimension finden. Neben den Testresultaten gibt es eine Suchfunktion, welche die Reifen der gewünschten Dimension auf einen Blick anzeigt. Die Rubrik «Fragen und Antworten» liefert zudem Antworten rund um das Thema Reifen. Die Anwendung steht Mitgliedern und Nichtmitgliedern des TCS kostenlos zur Verfügung und kann im Apple Store heruntergeladen werden. Die Informationen sind auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch abrufbar.

Die Europäische Union hat die Bedeutung der Fahrzeug-Bereifung erkannt und schreibt seit November 2012 eine Konsumenteninformation vor. Der Käufer erhält dadurch die Möglichkeit, sich über die Sicherheit beim Bremsen auf nasser Fahrbahn, den Rollwiderstand sowie das Abrollgeräusch eines Reifens zu informieren. Diese drei Kriterien sind ein erster Anhaltspunkt für die richtige Reifenwahl. Um eine vollständige Beurteilung vornehmen zu können, ist es jedoch unerlässlich, alle Eigenschaften des Reifens zu testen.

pd/map
27. September 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Bürki wird Nachfolger von Romano
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fast alle Reifen mindestens «empfehlenswert» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Fast alle Reifen mindestens «empfehlenswert»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich