Gesundheit | 1'479 Walliser Lehrlinge sind rauchfrei

Teilnehmerrekord bei der Rauchfreien Lehre Wallis

Rekord. 1479 Lehrlinge aus dem Wallis wollen Nichtraucher sein.
1/1

Rekord. 1479 Lehrlinge aus dem Wallis wollen Nichtraucher sein.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 0

Zum siebten Mal startet das Projekt Rauchfreie Lehre in ein neues Projektjahr. Über 7'700 Lernende aus der ganzen Schweiz verpflichten sich freiwillig für ein rauchfreies Lehrjahr.

«1'479 Walliser Lernende verzichten während ihrer Berufslehre bewusst auf Tabak, ein fantastischer Teilnehmerrekord fürs Wallis» erfreut sich Florian Walther Präventionsverantwortlicher bei der Gesundheitsförderung Wallis.

Die Tabakindustrie zielt mit CBD-Hanfzigaretten bewusst auf die Jüngeren. «Die Zigaretten bestehen aus Tabak, der mit wenig Hanf versetzt ist, und sind genauso schädlich wie gewöhnliche Zigaretten. Sie enthalten Nikotin und Giftstoffe, was zu Abhängigkeit und gesundheitlichen Schäden führt. Der Ostschweizer Produzent wirbt gezielt mit dem Inhaltsstoff CBD-Hanf und dessen Wirkung. Das Lifestyle-Produkt spielt mit dem Reiz des Verbotenen, der Cannabis anhaftet, und dürfte in erster Linie die Jugend ansprechen. Ein grosses Kompliment an die vielen Jugendlichen, die sich gegen solche falschen Versprechen und für ihre Gesundheit entscheiden», lässt sich Walther in einem Schreiben zitieren.

Gruppenzwang und Stress als Hauptgrund

Es ist nicht dasselbe, ob ein Jugendlicher oder ein Erwachsener zur Zigarette greift. «Studien zeigen, dass Jugendliche oft aus anderen Motiven rauchen», erklärt Florian Walther der Gesundheitsförderung Wallis. Gruppendruck und Stressbewältigung spielen eine grössere Rolle als bei Erwachsenen. Aufhören will die Jugend meistens, weil sie Angst hat, mit der Zigarette unattraktiv zu wirken oder im Sport weniger leistungsfähig zu sein. «Die Jugendlichen reagieren äusserst sensibel auf Zwänge und Vorgaben». Ein Präventionsprogramm sollte deshalb mit Forderungen zurückhaltend sein und Erlebnisse in den Vordergrund stellen. «Damit die Jugendlichen mitmachen, müssen sie in erster Linie Freude daran haben», so Walther. Zentral für den Erfolg der Rauchfreien Lehre im Wallis sei auch die sehr gute Zusammenarbeit mit den Berufsfachschulen und Lehrbetrieben.

pd/noa

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31