Reduzierter Verkehr auf 170 Kilometern Autobahn

Tempo 80 statt 120

Auch auf dem Autobahnabschnitt zwischen Visp und Gamsen sind umschaltbare Geschwindigkeitstafeln installiert.
1/1

Auch auf dem Autobahnabschnitt zwischen Visp und Gamsen sind umschaltbare Geschwindigkeitstafeln installiert.
Foto: 1815

Quelle: 1815.ch 19.01.14 14

Der Verkehr rollt auf 170 Kilometern Autobahn schweizweit reduziert. Darunter auch Strecken im Wallis. Bald sollen weitere 280 Kilometer dazu kommen.

Auf 170 Autobahnkilometern sind umschaltbare Geschwindigkeitstafeln installiert, wie neue Daten des Bundes zeigen. Dort gilt vor allem zu Stosszeiten nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit 120, sondern mal 100, mal 80 km/h.

Dazu gehören auch der Autobahnabschnitt zwischen Visp und Gamsen, eine Strecke bei Sitten und noch eine weitere im Unterwallis.

«Es geht nicht um Schikane, sondern darum, die Kapazität des Autobahnabschnitts vollumfänglich auszureizen», so Guido Bielmann vom Bundesamt für Strassen (Astra) zur «Schweiz am Sonntag». Würden die Autos langsamer fahren, könne die Streckenkapazität lokal um über 10 Prozent oder 700 Fahrzeuge pro Stunde gesteigert werden.

Tatsache ist Tempo 80 heute vor allem in den grossen Agglomerationen sowie auf der A1. In den nächsten Jahren will der Bund das Tempo-Regime auf weiteren 280 Autobahnkilometern verschärfen.

19. Januar 2014, 20:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Nerver - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Was, zwischen Visp und Gamsen gibt es eine Autobahn. Die meisten Fahrer haben da keinen Hunderter auf dem Tacho. Tempotafeln gleich Blindenzeichen!

    antworten

  • Albrecht Marco - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Man sollte Schrittempo einführen. Gemäss ASTAG gäbe es dan nur noch 30cm. Abstand zwischen den Fahrzeugen und man wäre schneller am Ziel.

    antworten

    • Bahnfahrer - vor 12 Jahre ↑0↓0

      Wie wäre es mit der MGB oder der SBB? Dort hat man immer noch freie Fahrt?

  • Rottebüeb - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Mit 120 kmh lauf ich im Sommer an einem Freitag 11:00 auf der Autobahn in den Stau, mit umgestellten 80 lauf ich beim "Fust" genauso in denselben Stau. Anderswo wird es auch so sein.

    antworten

  • logischer - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Vignettenpreis erhöhen ging in die Hosen, nun muss halt anderstwo schikaniert werden. Landstrasse ist auch 80 km/h und Gratis.

    antworten

    • Autolenker - vor 12 Jahre ↑0↓0

      Wer klug ist, kann im Oberwallis sogar die 40 Franken an Autobahnvignette sparen. Daneben gibt es eine Hauptstrasse, mit der man auch vorwärts kommt. Man regt sich mal wieder künstlich auf...

  • Rollover - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Da geht es doch nur darum wieder mit Bussen Kasse zu machen. Der Autobahnabschnitt in Gamsen ist ja immer so überlastet. Mir kommen gleich die Tränen. die Flöten in Bern die das bestimmen wissen bestimmt nicht einmal wo der Autobahnabschnitt gamsen überhaupt ist.

    antworten

    • Autofahrer - vor 12 Jahre ↑0↓0

      Verkehrsregeln sind nicht da, um die Lenker zu schikanieren, sondern um den Verkehr zu regeln. Wer sich an die Regeln hält muss keinen Rappen mehr ausgeben.

  • Querdenker - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Überholverbot für Lastwagen und Reisecars, dann ist Vieles gelöst. Ein Lastwagen überholt einen anderen Lastwagen mit 5 km/h mehr: Kreuzlingen Genf sind 354 Km, mit 80 sind's 4'20... mit 85 sind's 4'05, spart er 15', wenn er quer durch die Schweiz fährt. DAS NERVT!!!!!!

    antworten

  • Hans - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Schade Marco, mein 14zener Töff kann ich dir leider nicht verschenken. Er ist auf Tempo 90 frisiert und das ist zu schnell für unsere Autobahn. (Gamsen)

    antworten

  • Peter - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Den einzigen Nutzen aus dieser Schikane ziehen die Sesselfurzer in Bern.

    antworten

  • Mr. 44 - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Warum darf man auf der Autobahn zwischen Visp und Gamsen eigentlich nur 100 Fahren??
    Nir wegen den Tunnel??
    Und Tempo 80 ist wieder nur so billige Masche, dass die Polizei ihr Bussgeldbudget aufbessern kann.

    antworten

  • Albrecht Marco - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Oh, hätte ich nur mein 14zener Töffli nicht verschenkt.

    antworten

  • gio - vor 12 Jahre ↑0↓0

    Keine Schikane? Da lachen die Berner Beamten-Gäule....

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Tempo 80 statt 120 | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Tempo 80 statt 120

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich