Reduzierter Verkehr auf 170 Kilometern Autobahn
Tempo 80 statt 120

Auch auf dem Autobahnabschnitt zwischen Visp und Gamsen sind umschaltbare Geschwindigkeitstafeln installiert.
Foto: 1815
Der Verkehr rollt auf 170 Kilometern Autobahn schweizweit reduziert. Darunter auch Strecken im Wallis. Bald sollen weitere 280 Kilometer dazu kommen.
Auf 170 Autobahnkilometern sind umschaltbare Geschwindigkeitstafeln installiert, wie neue Daten des Bundes zeigen. Dort gilt vor allem zu Stosszeiten nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit 120, sondern mal 100, mal 80 km/h.
Dazu gehören auch der Autobahnabschnitt zwischen Visp und Gamsen, eine Strecke bei Sitten und noch eine weitere im Unterwallis.
«Es geht nicht um Schikane, sondern darum, die Kapazität des Autobahnabschnitts vollumfänglich auszureizen», so Guido Bielmann vom Bundesamt für Strassen (Astra) zur «Schweiz am Sonntag». Würden die Autos langsamer fahren, könne die Streckenkapazität lokal um über 10 Prozent oder 700 Fahrzeuge pro Stunde gesteigert werden.
Tatsache ist Tempo 80 heute vor allem in den grossen Agglomerationen sowie auf der A1. In den nächsten Jahren will der Bund das Tempo-Regime auf weiteren 280 Autobahnkilometern verschärfen.
Artikel
Kommentare
Nerver - ↑0↓0
Was, zwischen Visp und Gamsen gibt es eine Autobahn. Die meisten Fahrer haben da keinen Hunderter auf dem Tacho. Tempotafeln gleich Blindenzeichen!
antworten
Albrecht Marco - ↑0↓0
Man sollte Schrittempo einführen. Gemäss ASTAG gäbe es dan nur noch 30cm. Abstand zwischen den Fahrzeugen und man wäre schneller am Ziel.
antworten
Bahnfahrer - ↑0↓0
Wie wäre es mit der MGB oder der SBB? Dort hat man immer noch freie Fahrt?
Rottebüeb - ↑0↓0
Mit 120 kmh lauf ich im Sommer an einem Freitag 11:00 auf der Autobahn in den Stau, mit umgestellten 80 lauf ich beim "Fust" genauso in denselben Stau. Anderswo wird es auch so sein.
antworten
logischer - ↑0↓0
Vignettenpreis erhöhen ging in die Hosen, nun muss halt anderstwo schikaniert werden. Landstrasse ist auch 80 km/h und Gratis.
antworten
Autolenker - ↑0↓0
Wer klug ist, kann im Oberwallis sogar die 40 Franken an Autobahnvignette sparen. Daneben gibt es eine Hauptstrasse, mit der man auch vorwärts kommt. Man regt sich mal wieder künstlich auf...
Rollover - ↑0↓0
Da geht es doch nur darum wieder mit Bussen Kasse zu machen. Der Autobahnabschnitt in Gamsen ist ja immer so überlastet. Mir kommen gleich die Tränen. die Flöten in Bern die das bestimmen wissen bestimmt nicht einmal wo der Autobahnabschnitt gamsen überhaupt ist.
antworten
Autofahrer - ↑0↓0
Verkehrsregeln sind nicht da, um die Lenker zu schikanieren, sondern um den Verkehr zu regeln. Wer sich an die Regeln hält muss keinen Rappen mehr ausgeben.
Querdenker - ↑0↓0
Überholverbot für Lastwagen und Reisecars, dann ist Vieles gelöst. Ein Lastwagen überholt einen anderen Lastwagen mit 5 km/h mehr: Kreuzlingen Genf sind 354 Km, mit 80 sind's 4'20... mit 85 sind's 4'05, spart er 15', wenn er quer durch die Schweiz fährt. DAS NERVT!!!!!!
antworten
Hans - ↑0↓0
Schade Marco, mein 14zener Töff kann ich dir leider nicht verschenken. Er ist auf Tempo 90 frisiert und das ist zu schnell für unsere Autobahn. (Gamsen)
antworten
Peter - ↑0↓0
Den einzigen Nutzen aus dieser Schikane ziehen die Sesselfurzer in Bern.
antworten
Mr. 44 - ↑0↓0
Warum darf man auf der Autobahn zwischen Visp und Gamsen eigentlich nur 100 Fahren??
Nir wegen den Tunnel??
Und Tempo 80 ist wieder nur so billige Masche, dass die Polizei ihr Bussgeldbudget aufbessern kann.
antworten
Albrecht Marco - ↑0↓0
Oh, hätte ich nur mein 14zener Töffli nicht verschenkt.
antworten
gio - ↑0↓0
Keine Schikane? Da lachen die Berner Beamten-Gäule....
antworten