Verkehr | Geschwindigkeiten bis zu 900 Kilometer pro Stunde

Erste Teststrecke in Europa – Hyperloop-Technologie im Wallis

Die SBB bauen eine Hyperloop-Teststrecke im Wallis.
1/1

Die SBB bauen eine Hyperloop-Teststrecke im Wallis.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 13.12.18 0

Im Wallis soll eine drei Kilometer lange Teststrecke für Hochgeschwindigkeitstransporte im Vakuum gebaut werden. Die Teststrecke, welche durch eine Forschungsanlage ergänzt wird, soll in Zusammenarbeit zwischen SBB und EuroTube entstehen.

Wie die SBB zu den sogannten Hyperloops schreiben – so werden Hochgeschwindigkeitstransporte von Kapslen in Vakuumröhren genannt – sind diese auf Geschwindigkeiten von bis zu rund 1 100 Kilometer pro Stunde ausgelegt. Indem der Grossteil der Luft aus der Röhre gesogen und damit ein Vakuum erzielt werde, könnten die Kapseln nicht nur unglaublich schnell, sondern auch äusserst energieeffizient durch die Röhren befördert werden.

Die Hyperloop-Technologie weise in der Theorie ein grosses Potential auf, so die SBB weiter, um zukünftig eine wichtige Rolle in der Mobilität zu spielen. Es gebe jedoch nur begrenzte Möglichkeiten die Technologie unter realen Bedingungen in der Praxis zu testen. In Europa gibt es bisher noch keine Hyperloop-Teststrecke und auch weltweit existiert nur eine Handvoll. Damit sich dies ändert, hat die in Zürich ansässige Forschungsorganisation EuroTube den Bau der Hyperloop-Strecke im Wallis angestossen.

Die SBB verantwortet unter anderem die Planung und Projektierung des innovativen Bauprojekts und unterstützt EuroTube. Nach aktuellem Stand der Planung soll frühestens in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 mit dem Bau der Teststrecke in Collombey-Muraz begonnen werden. Die Unterwalliser Gemeinde biete sich als Standort an, da das Gelände sehr flach sei und nur wenige Hindernisse aufweise. Die Forschungs- und Teststrecke ist auf Geschwindigkeiten bis zu 900 Kilometer pro Stunde ausgelegt.

pan
13. Dezember 2018, 13:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Kämpfen auf hohem Niveau
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erste Teststrecke in Europa – Hyperloop-Technologie im Wallis | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erste Teststrecke in Europa – Hyperloop-Technologie im Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich