Schulbeginn  | Neuerungen und Herausforderungen Schuljahr 2018/19

Total 8661 Schüler an obligatorischer Schule

Informierten zum anstehenden Schulbeginn am kommenden Montag (v.l.): Jodok Kummer, Adjunkt Dienststelle für Berufsbildung, Claude Pottier, Chef der Dienststelle für Berufsbildung, Christoph Darbellay, Chef des Departements für Volkswirtschaft und Bildung sowie Jean-Philippe Lonfant, Chef der Diensstelle für Unterrichtswesen und Marcel Blumenthal, Adjunkt der Dienststelle für Unterrichtswesen. 
1/1

Informierten zum anstehenden Schulbeginn am kommenden Montag (v.l.): Jodok Kummer, Adjunkt Dienststelle für Berufsbildung, Claude Pottier, Chef der Dienststelle für Berufsbildung, Christoph Darbellay, Chef des Departements für Volkswirtschaft und Bildung sowie Jean-Philippe Lonfant, Chef der Diensstelle für Unterrichtswesen und Marcel Blumenthal, Adjunkt der Dienststelle für Unterrichtswesen. 
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 16.08.18 0
Artikel teilen

Die Dienststellen für Unterrichtswesen und Berufsbildung haben am Donnerstagvormittag zu einer Präsentation nach Martinach geladen. Dabei wurden zahlreiche Neuerungen vorgestellt und über Herausforderungen der Walliser Schule gesprochen. Alle Schüler und Lernenden im Wallis starten nächste Woche ins neue Schuljahr.

Was die obligatorische Schule betrifft: Hier gibt es im neuen Schuljahr im Oberwallis sieben neue Lehrerstellen, da gleich 192 Schüler mehr als im Vorjahr die Primarschule besuchen. Total starten 6511 Primarschüler nächste Woche ins neue Schuljahr. Auf Stufe OS sind fünf Lehrpersonen weniger angestellt, obwohl auch hier die Schülerzahl um 27 auf insgesamt 2150 gestiegen ist.

Fürs neue Schuljahr konnten vorerst alle Lehrerstellen besetzt werden, obwohl sich die Suche nach geeigneten Lehrpersonen teils als schwierig gestaltete. Aufs nächste Schuljahr hin muss die Dienststelle für Unterrichtswesen zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um alle Stellen besetzen zu können. Dafür sollen auch vermehrt die Rahmenbedingungen der Lehrpersonen im Fokus stehen, etwa betreffend Gesundheit, Ausbildung oder Pensionskasse.

Ein wichtiges Thema war die Einführung des Lehrplans 21, über den der WB vergangene Woche ausführlich berichtet hat. Speziell zu erwähnen ist das neue Fach Medien und Informatik, das im Zuge der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Noch kein Entscheid über Anhebung Lektionen Zyklus 1

Was die obligatorische Schulzeit und damit die Anhebung der Lektionen im Zyklus 1, also von der 1H bis in die 4H, betrifft, so konnte Bildungsdirektor Christophe Darbellay noch keine verbindlichen Aussagen machen. Es sei noch nichts entschieden, hiess es, man sei mit Partnern wie dem Verband der Oberwalliser Gemeinden im Gespräch.

Schule im Dialog mit der Wirtschaft war ein weiteres Thema. Andere Themen an der Präsentation in Martinach waren beispielsweise das begleitete Studium, die Kostenfolgen an Schullagern oder das Sparpaket PAS 2. Hier sollen die Massnahmen teils aufgeweicht, also die Anzahl der Schüler in heterogenen Klassen auf Stufe OS auf 12 bis 15 herabgesetzt werden. Ein spezielles Augenmerk an der OS gelte weiterhin der guten Information für die Berufswahl, hiess es weiter.

Lesen Sie mehr zu den Herausforderungen im Schuljahr 2018/19 im WB vom Freitag, 17. August.

zum
16. August 2018, 09:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Total 8661 Schüler an obligatorischer Schule | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Total 8661 Schüler an obligatorischer Schule

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich