Tourismus | Luggen im Interview in der WB-Themenbeilage «Projekt Zukunft»

«Tourismus ist eine Branche, die Menschen zusammenbringt»

Vor eindrücklicher Kulisse: Der Zermatter Kurdirektor Daniel Luggen.
1/1

Vor eindrücklicher Kulisse: Der Zermatter Kurdirektor Daniel Luggen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 12.03.16 0
Artikel teilen

Daniel Luggen (44) ist seit neun Jahren als Kurdirektor an der Spitze von Zermatt Tourismus, der offiziellen Marketing- und Informations-Organisation der Destination «Zermatt-Matterhorn». In der aktuellen WB-Themenbeilage «Projekt Zukunft» spricht er über das touristische Business.

Artikel zum Thema

  • «Ist Polymechaniker ein touristischer Beruf?»
  • Daniel Luggen ist Mann des Jahres

Daniel Luggen, Ihr Vater war während 33 Jahren als Tourismusdirektor in Grindelwald tätig. Ein grosses Vorbild für Ihre berufliche Karriere?

«Heute kann ich diese Frage klar mit ‹Ja› beantworten. In jungen Jahren, als ich noch zur Schule ging, hat mich der Beruf meines Vaters jedoch nicht besonders interessiert. Im Gegenteil, mein Vater war viel auf Reisen oder aufgrund von zahlreichen Nachtessen mit fremden Personen oft abwesend. Erst als ich älter war, habe ich die Faszination eines Tourismusberufes verstanden: mit vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen in Kontakt zu treten.»

Über welche beruflichen Stationen sind Sie schliesslich Kurdirektor in Zermatt geworden?

«Ich habe eine kaufmännische Ausbildung in der Unternehmung Hallwag in Bern absolviert. Danach habe ich eine ganze Reihe an Branchen ausprobiert: Ich habe bei der Volksbank an der Börse gearbeitet, bei einer Buchhandlung in Thun oder bei einem Transportunternehmen als Handlanger. Dass ich schliesslich im Tourismus gelandet bin, hat mit der Schweizer Armee zu tun. Da ich nicht unbedingt weitermachen wollte, habe ich eine Praktikumsstelle in den USA bei Schweiz Tourismus angetreten. Danach folgten Jobs bei den Firstbahnen Grindelwald als Marketingleiter, bei Arosa Tourismus als Sales Manager, bei Lausanne Tourismus als Kongress- und Sales Manger. Bevor ich im Jahr 2007 Kurdirektor in Zermatt wurde, war ich bereits seit sieben Jahren Marketingleiter von Zermatt Tourismus.»

Welche Voraussetzungen sollte eine Person mitbringen, um als Kurdirektor zu arbeiten?

«Man muss den Umgang mit Menschen mögen, die Diskussion lieben und überzeugend über das Produkt sprechen können. Die Erfahrung aus meiner Zeit als Marketingleiter hat mir sehr viel gebracht. Ich war auf den Märkten gut vernetzt, kannte das Produkt in- und auswendig und wusste, wie die Tourismusstation Zermatt funktioniert. Allerdings habe ich mich auch regelmässig weitergebildet. Nach den eidgenössischen Ausbildungen zum Marketingplaner und –leiter habe ich vor zwei Jahren auch einen MBA-Lehrgang am IMD in Lausanne absolviert.»

Wie wichtig sind gut ausgebildete Berufsleute in der Hotellerie, im Gastgewerbe sowie in der Tourismus und Freizeitwirtschaft für Zermatt?

«Wir brauchen Leute mit Passion. Wenn jemand Passion hat, dann will er auch das Handwerk fundiert erlernen, damit er ein kompetenter Gastgeber ist. Die fundierte Berufsbildung in der Schweiz gibt uns zudem den Wettbewerbsvorteil gegenüber unseren ausländischen Mitbewerbern.»

Wie präsentieren sich die Lehrlingszahlen in der Tourismusbranche in Zermatt?

«Die Anzahl Bewerbungen für die offenen Lehrstellen nehmen leider ab. Wir stellen fest, dass viele den Tourismus erst auf dem zweiten Bildungsweg entdecken. Personen, die eine Berufsausbildung direkt in der Tourismusbranche absolvieren, haben deshalb sicher einen Vorteil.»

Das komplette Interview mit Daniel Luggen und weitere interessante Artikel zum Thema finden Sie in der aktuellen WB-Themenbeilage «Projekt Zukunft». Im Zentrum der Beilage stehen die Berufsmesse «Your Challenge» in Martinach sowie die Nachwuchssuche im Tourismusbereich. Ein PDF mit allen Artikeln der Beilage gibt es hier.

pan
12. März 2016, 15:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Tourismus ist eine Branche, die Menschen zusammenbringt» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Tourismus ist eine Branche, die Menschen zusammenbringt»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich