Unfall | Update: Nach Unfall mit Schneemobil auf der Belalp
Direktor der Belalp Bahnen leicht verletzt

Zwischen Blatten und Belalp kam es am Freitagnachmittag zu einem Unfall mit einem Schneemobil.
Foto: zvg
Zwischen der Belalp und Blatten ist es am Freitagnachmittag zu einem schweren Unfall mit einem Schneemobil gekommen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Unter den Verletzten ist auch Michael Nellen, Direktor der Belalp Bahnen.
Der Unfall ereignete sich laut Stéphane Vouardoux, Sprecher der Walliser Kantonspolizei, am Freitagnachmittag gegen 16.00 Uhr zwischen der Belalp und Blatten auf der Bergstrasse bei «Täätsche». Am Ort «Wendeplatz» kam der Motorschlitten mitsamt Anhänger aus noch nicht geklärten Gründen links von der Strasse ab und kollidierte dort mit Bäumen. Alle drei Personen wurden verletzt und mussten mittels Helikopter gerettet werden.
«Auf dem Schneemobil befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls drei Personen, davon ein Kind. Während die erwachsenen Personen aufgrund ihrer Verletzungen in Spital Visp geflogen wurden, ist das schwerverletzte Kind von Rettungsteams der Air Zermatt ins Inselspital nach Bern geflogen worden», so Vouardoux. Bei den Verunfallten handelt es sich Walliser im Alter von 37, 35 und 5 Jahren mit Wohnsitz in der Region. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.
Klaus Zurschmitten, VR-Präsident der Belalp Bahnen, bestätigte auf Anfrage, dass Bahndirektor Nellen unter den Verletzten ist, er sei nur leicht verletzt worden. Die zweite erwachsene Person blieb laut Zurschmitten unverletzt. Dem fünfjährigen Kind gehe es den Umständen entsprechend gut. Zurschmitten betonte, dass Nellen privat unterwegs war, um Material für einen Schneeschuh-Anlass zu transportieren. Er führte weiter aus, dass die Piste, auf der der Unfall passierte, seit zwei Wochen für Skifahrer gesperrt sei. Wer das Unfallfahrzeug lenkte, so Zurschmitten, sei Gegenstand der Ermittlungen.
zen / msu / hbi
Artikel
Kommentare
Daniel Brand, Tschuggen - ↑5↓5
Den Verunfallten gute Genesung!
Zum Beitrag: Die Piste von der Belalp bis Tschuggen war zum Zeitpunkt offiziell geöffnet.
antworten