Abstimmung | Kommunalbefragung zur Zukunft der Bahnen

Unterbächner stehen klar zu ihren Sportbahnen

Skifahrer im Skigebiet bei Unterbäch (Standort Seefeld).
1/1

Skifahrer im Skigebiet bei Unterbäch (Standort Seefeld).
Foto: Screenshot: www.bergfex.ch/unterbaech/webcams

Quelle: 1815.ch 28.02.16 8

Mit 202 Ja zu 40 Nein stimmt die Bevölkerung einem jährlichen Unterstützungsbeitrag von 150'000 Franken für die Sportbahnen Unterbäch zu.

Dies ist das Resultat eines kommunalen Urnengangs von diesem Sonntag. Den in finanziellem Engpass stehenden Bahnen soll so Luft verschafft werden, um eine nachhaltige Betriebsstruktur auf die Beine zu stellen. Die Beiträge sind auf die kommenden drei Jahre befristet. Die Stimmbeteiligung war mit 77 Prozent wie erwartet hoch.

zen
28. Februar 2016, 12:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Julia - vor 9 Jahre ↑19↓0

    So viele tolle Abfahrtsvarianten - präpariert und unpräpariert sind wir in den über 20 Jahren die wir nach Unterbäch kommen noch nie gefahren! Gratuliere!
    Zeigt aber auch den Glauben der Bevölkerung an ihre tolle Region. Da ist ein mutiger Entscheid nur folgerichtig.

    antworten

  • Ben Seener - vor 9 Jahre ↑1↓13

    Ob es Sinn macht ein überaltertes Skigebiet im Haifischbecken des Wintertourismus am Leben zu erhalten? Trotz aller Bemühungen blind bei ständig sinkenden Erträgen Geld in ein eigentlich totes Projekt zu stecken ist wirtschaftlich gesehen Blödsinn. In den nächsten Jahren stehen noch grosse Kosten in der Infrastruktur an. Ob dann wieder alle JA stimmen?

    antworten

    • jacky - vor 9 Jahre ↑8↓0

      überaltertes skigebiet? ha! nur weil di beiden schlepplifte (oh mein gott, ja wir haben nocb schlepplifte) älter sind als mancher einheimische, sollte man die top beschneiunhsanlage die im ginals steht nicht ausser acht lassen! diese ziehts sich inzwischen übrigens bis in die brandalp! und wo konnte man im dezember skifahren? genau, in unterbäch bzw. im ginals konnte man! und wie bereits sepp erwähnt hat geht es um das ganze dorf!

    • fritz - vor 9 Jahre ↑7↓1

      Sepp, dem ist nichts beizufügen!

    • Sepp - vor 9 Jahre ↑13↓0

      Werter Ben Seener

      Ob es Sinn macht...?
      Was denken Sie wieviele Personen in diesem Dorf direkt oder indirekt vor einer allfälligen Schliessung der Bahn betroffen gewesen wären? Ich denke alle; ausser Sie natürlich. Hier geht es nicht nur um Tourismus, hier geht es u.a. auch um der Abwanderung entgegenzuwirken, den Werterhalt der Immobilien und Arbeitsplätze. Und apropos: Weitsicht bedeutet über die Nasenspitze, nein sogar über den eigenen Tellerrand zu schauen und aktiv die Zukunft zu planen. Dies geht natürlich nur, wenn man kein Brett vor dem Kopf hat...

  • Fritz - vor 9 Jahre ↑22↓7

    Ein Dorf mit Weitsicht

    antworten

    • Ben Seener - vor 9 Jahre ↑5↓10

      Weitsichtigkeit bedeutet dass man das was vor der Nase ist nicht sieht...

  • A.W. - vor 9 Jahre ↑23↓7

    Gratulation für die weise Entscheidung.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Unterbächner stehen klar zu ihren Sportbahnen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Unterbächner stehen klar zu ihren Sportbahnen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich