Gesundheit | Verbesserte Versorgung für Personen mit Herzstillstand im Wallis

Wenn jede Minute zählt

Die Einsatzfrist bei Herzstillstand soll verkürzt werden. (Symbolbild)
1/1

Die Einsatzfrist bei Herzstillstand soll verkürzt werden. (Symbolbild)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 15.06.18 0
Artikel teilen

Ein kantonales Konzept bezüglich Massnahmen für eine verbesserte Überlebensrate von Personen mit Herzstillstand ist angenommen worden. Unter anderem soll die Einsatzfrist verkürzt werden. Für die Umsetzung der beschlossenen Massnahmen ist die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) zuständig.

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Es muss alles daran gesetzt werden, in rascher Abfolge die Herzmassage, die erste Versorgung mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) und anschliessend die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Gemäss Schätzungen sinken die Überlebenschancen eines Patienten bei Kammerflimmern ohne Defibrillation mit jeder Minute um zehn Prozent.

Zusätzliche AEDs anschaffen

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) hat ein Konzept angenommen, das von Vertretern der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation (KWRO), der Dienststelle für Gesundheitswesen und der Ärzteschaft erarbeitet wurde, um die Überlebensrate nach einem Herzstillstand zu verbessern. Zur Verkürzung der Zeit zwischen dem Eingang des Alarms bei den Einsatzkräften und dem Eintreffen der Helfer (Public Responder) beim Patienten wird ein Geolokalisierungssystem eingesetzt.

Diese technische Lösung erlaubt es, die Public Responder zu vernetzen wie auch diejenigen Personen, die sich in Patientennähe befinden, aufzubieten. Für die ausreichende geografische Abdeckung des Kantonsgebiets werden weitere Freiwillige ausgebildet. Das Konzept sieht ebenfalls die Anschaffung von zusätzlichen AEDs vor, damit die Public Responder rasch und jederzeit auf dieses unentbehrliche Gerät bei der Behandlung eines Herzstillstandes zugreifen können.

KWRO ist zuständig

Die KWRO ist zuständig für die operative Umsetzung der vorgesehenen Massnahmen, wie die Bestimmung, Koordination und Betreuung der Aufgaben im Zusammenhang mit der Versorgung von Personen mit Herzstillstand. Die notwendigen Rekrutierungsmassnahmen für freiwillige Personen aus der Bevölkerung und unter den Gesundheitsfachpersonen werden ebenfalls von der KWRO in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Gesundheitswesen durchgeführt. Der Leistungsauftrag der KWRO wurde entsprechend angepasst.

Die Umsetzung dieses Projekts wird auch vom Verein cœur wallis, welcher im März 2018 gegründet wurde, getragen. Dieser Verein hat den Auftrag, die rasche Versorgung von Personen mit Herzstillstand im Wallis zu fördern und Mittel für den Kauf des notwendigen Materials (vor allem der AEDs) zu beschaffen. cœur wallis gewährleistet zudem die Förderung des von der KWRO geschaffenen Public Responder-Netzwerks.

pd/map
15. Juni 2018, 09:16
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wenn jede Minute zählt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wenn jede Minute zählt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich