Rettung | Grosser Lawinenniedergang am Simplon forderte Einsatzkräfte
Viel Arbeit für die Air Zermatt am Wochenende

Eine Lawine hielt die Retter am Wochenende auf Trab.
Foto: Air Zermatt
Das erste Adventswochenende war einsatzreich für die Air Zermatt. Neben Skiunfällen erforderte am Sonntagnachmittag vor allem ein grosser Lawinenabgang im Simplongebiet den Einsatz der Rettungshelikopter.
Insgesamt drei Skitourengeher seien dabei verschüttet worden, informiert die Air Zermatt in einer Facebook-Meldung. Glücklicherweise hätten sie bereits vor Eintreffen der Rettungsleute von ihren Kameraden wieder aus der Lawine befreit werden können. Zahlreiche Rettungsspezialisten und Lawinenhundeführer mit ihren Hunden sind mit Helikoptern vor Ort geflogen worden. Die Patienten wurden in der Folge evakuiert und ins Spital Visp gebracht.
Darüber hinaus mussten laut Air Zermatt mehrere Patienten mit internistischen und neurologischen Erkrankungen in die Zentrumsspitäler nach Sitten und Bern transportiert werden. «Und am Samstagabend konnte eine 65-jährige Patientin dank perfekt funktionierender Rettungskette bestehend aus Laienreanimation, First Responder und Rettungsdienst erfolgreich wiederbelebt und zur Herzkatheter-Untersuchung und Intensivbehandlung ins Zentrumsspital transportiert werden», heisst es weiter.
pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar