Autoverlad Furka | Lange Wartezeiten an Maria Empfängnis

«Vom Ansturm überrascht»

Grosser Andrang beim Autoverlad Furka in Oberwald
1/1

Grosser Andrang beim Autoverlad Furka in Oberwald
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 09.12.15 10

Am gestrigen Maria Empfängnis wurde die Geduld der Autofahrer am Autoverlad Furka in Oberwald auf eine harte Probe gestellt. Bis zu drei Stunden betrugen die Wartezeiten laut 1815.ch-Lesern.

Artikel zum Thema

  • Vorläufig weniger Züge beim Autoverlad Furka

«Drei Stunden Wartezeit, keine Verpflegungsmöglichkeit, Personal, das schon am Mittag versucht hat zu intervenieren und keinen Verantwortlichen erreichen kann...», so die Reaktion eines erzürnten Lesers zu den gestrigen Wartezeiten am Autoverlad Oberwald.

«Das ist - auch wenn es nicht gerade schön ist - relativ einfach zu erklären», so MGB-Mediensprecher Jan Bärwalde. «Wir wurden schlicht und einfach vom hohen Verkehrsaufkommen überrascht.»

Der Autoverlad Oberwald verkehrt jeweils freitags bis montags im Halbstundentakt, von Dienstag bis Donnerstag im Stundentakt. An ausgewählten Feiertagen wird ebenfalls der Halbstundentakt eingesetzt. Dies war gestern nicht der Fall. «Wir schauen uns dazu im Vorfeld die vergangenen drei, vier Jahre an. Maria Empfängnis war in den letzten Jahren ein Feiertag, der den Halbstundentakt nicht gerechtfertigt hat.»

map
09. Dezember 2015, 10:03
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Sebastian - vor 10 Jahre ↑5↓1

    Deshalb fahren wir mit dem Autoverlad Lötschberg.

    antworten

  • Heiri von der Fluh - vor 10 Jahre ↑7↓0

    ...und alles wie Sie fressen die MGB und kommt Ihren Aufgaben nicht nach!

    antworten

  • Roger - vor 10 Jahre ↑6↓1

    Leider wurde der Rest des erfassten Textes unterschlagen.
    In den vergangenen drei Jahren wurde wahrscheinlich im halbstunden Takt gefahren, da dieser Feiertag auf Samstag(2012), Sonntag(2013) und Montag(2014) viel.

    antworten

    • Adrian R. - vor 10 Jahre ↑12↓0

      Die MGB scheint mir von kompetenten Mitarbeitern gänzlich verschont.

  • Roger - vor 10 Jahre ↑5↓1

    Eine kurze Anmerkung zu der Aussage von Herrn Jan Bärwalde.
    >>Maria Empfängnis war in den letzten Jahren ein Feiertag, der den Halbstundentakt nicht gerechtfertigt hat.

    antworten

  • Adrian Ruppen - vor 10 Jahre ↑24↓3

    Was spricht den der Herr Bärwalde zu der Frage, wieso kein Verantwortlicher erreichbar war? Jeder heut hat ein Smartphone und stets alle Informationen der Welt verfügbar, aber der Verantwortliche des Furkazugverlad ist außer Reichweite. Man will sich nicht ausmalen, was in schlimmeren Situationen passieren könnte!

    antworten

  • Baer - vor 10 Jahre ↑21↓0

    Die Zugänglichkeit ist das A und O in der schnellen Welt des Tourismus. Da (!) muss zuerst investiert werden. Subventionen bringen, falls überhaupt, nur kurzfristig etwas.

    Aber bei der Vorbeifahrt in Andermatt haben ja alle gesehen, dass in dieses Skigebiet kräftig investiert wird. Der Eine oder Andere wird in Zukunft da auf die Pisten gehen.
    Bei uns wird dann halt noch etwas mehr über den touristischen Rückgang gejammert.

    antworten

  • Bernd - vor 10 Jahre ↑19↓9

    Das Personal an der Zugverladung ist mir auch schon übel aufgestoßen. Hocken da in ihren kleinen Glaßhäuschen, kassieren mürrisch die Franken und wenn man Pech hat, oder schräg schaut, oder oder oder... fängt man noch einen dummen Spruch. Alles nicht mehr zeitgemäß - kann weg!

    antworten

  • Dani - vor 10 Jahre ↑22↓2

    Zu wenig Verbindungen, 30min Takt und erst noch teuer. Aber die Verantwortlichen wissen das man halt auf sie angewiesen ist.

    antworten

  • Daniel - vor 10 Jahre ↑23↓2

    Die 30 Minuten - Taktung und die kurzen Züge sind absolut nicht mehr zeitgemäß. Verstehe nicht, warum sich die Verantwortlichen nicht flexibler zeigen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Ein frischer Wind weht durchs Ministerium
  3. Schneeweisse Schafe heil zurück vom Aletschji
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Stirbt die Simplonziege aus?
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Vom Ansturm überrascht» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Vom Ansturm überrascht»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich