Rechtsgutachten unterstützt die Forderung

Walliser Staatsangestellte kämpfen um Zugang zu Kantonsparlament

Blick in den Saal des Walliser Grossen Rats. (Archiv)
1/1

Blick in den Saal des Walliser Grossen Rats. (Archiv)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 13.02.14 0
Artikel teilen

Das Personal der öffentlichen Dienste des Kantons Wallis will ins Kantonsparlament gewählt werden dürfen. Dies forderten am Donnerstag die Staatsangestellten und Polizisten.

Die in der Schweiz uneinheitlich geregelte Frage soll bald im Walliser Kantonsparlament debattiert werden. Im Wallis dürfen die Staatsangestellten und Polizisten nicht zur Wahl ins Kantonsparlament, den Grossen Rat, antreten. Die Lehrpersonen hingegen schon.

Es gebe kein sachliches Argument gegen die Wählbarkeit der Staatsangestellten, sagte Marylène Volpi Fournier, Grossrätin und Präsidentin des Zentralverbands der Magistraten, der Lehrerschaft und des Personals des Staates Wallis (ZMLP), vor den Medien in Sitten.

Sie bezog sich auf ein vom Verband bestelltes Rechtsgutachten der Juristin Marie-Claire Pont Veuthey. Diese kommt zum Schluss, dass «der Grosse Rat die Walliser Bevölkerung in seiner ganzen Vielfalt vertreten muss». Der Ausschluss eines bedeutenden Teils der Bevölkerung schwäche die Glaubwürdigkeit der Institutionen stärker als das Risiko einer potentiellen Interessengebundenheit einzelner Beamter. Zudem erlaubten es die für alle Parlamentarier geltenden Regeln über das In-den-Ausstand treten, Interessenskonflikte zu vermeiden.

Zusammen mit dem Personalverband des Kantons Wallis und der Polizeigewerkschaft fordert der ZMLP deshalb die Wählbarkeit des Personals öffentlicher Dienste. Dies soll über eine Änderung des Gesetzes über die Unvereinbarkeiten möglich werden. Eine Gesetzesänderung war im 2012 verschoben worden und soll demnächst im Walliser Grossen Rat debattiert werden.

Totalverbot bis keine Einschränkungen in Kantonen

In der Schweiz ist die Wählbarkeit des Personals der öffentlichen Dienste von Kanton zu Kanton unterschiedlich geregelt. Nur die Kantone Solothurn und Uri kennen ein Totalverbot, wie aus einem Gutachten des Verbands und der politischen Vorlage hervorgeht.

Ohne Einschränkungen wählbar sind die Staatsangestellten nur in fünf Kantonen: Den beiden Appenzell, Nidwalden, Schwyz und Schaffhausen. In Obwalden dürfen Staatsangestellte mit einem Beschäftigungsgrad von unter 60 Prozent und im Kanton Graubünden jene mit einem Pensum von unter 40 Prozent kandidieren.

Neben dem Wallis dürfen in den Kantonen Tessin, Bern und Aargau nur Lehrpersonen im Parlament sitzen, aber keine anderen Staatsangestellten. Die restlichen Kantone erlauben Staatsangestellten zwar die Wahl ins Kantonsparlament, allerdings unter Bedingungen. Ausgenommen sind meistens Kader, die höhere Funktionen ausüben. Dieser Begriff ist aber sehr unterschiedlich definiert.

13. Februar 2014, 18:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Staatsangestellte kämpfen um Zugang zu Kantonsparlament | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Staatsangestellte kämpfen um Zugang zu Kantonsparlament

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich