Energie | Generalversammlung der Kraftwerk Aegina AG in Obergoms

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates

v.l.n.r.: Raoul Albrecht (neugewählter Verwaltungsrat), Dr. Felix Zurbriggen (bisheriger VRPräsident), Paul Michellod (neuer VR-Präsident)
1/1

v.l.n.r.: Raoul Albrecht (neugewählter Verwaltungsrat), Dr. Felix Zurbriggen (bisheriger VRPräsident), Paul Michellod (neuer VR-Präsident)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 24.02.16 0
Artikel teilen

An der Spitze des Verwaltungsrates der Kraftwerk Aegina AG in Obergoms gab es einen Wechsel: Dr. Felix Zurbriggen gab seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat, dem er seit 2009 angehörte, und wurde von Paul Michellod, Generaldirektor der FMV SA, als Verwaltungsratspräsident abgelöst. 

Am 23. Februar 2016 beschloss die Kraftwerk Aegina AG mit der ordentlichen Generalversammlung in Obergoms das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2015. Aktionärspartner der Gesellschaft sind die Rhonewerke AG, Ernen, und die Maggia Kraftwerke AG, Locarno, die zu je 50% beteiligt sind. Neu in den Verwaltungsrat wurde Raoul Albrecht, Mitglied der Geschäftsleitung der FMV SA, gewählt. Alle übrigen Verwaltungsräte wurden wiedergewählt.

In der Kavernenzentrale Altstafel wird das im Griessee gespeicherte Wasser turbiniert. Anschliessend wird das Wasser zur weiteren Nutzung über einen Freispiegelstollen in die Anlagen der Maggia Kraftwerke AG im Tessin weitergeleitet. Das Griesbach- und Längtalwasser wird im Wallis gefasst und ebenfalls in die Anlagen der Maggia Kraftwerke AG übergeleitet. Die Produktion elektrischer Energie in diesen Kraftwerken betrug im Berichtsjahr 2014/2015 gesamthaft 176.0 GWh, was 0.7% über dem Vorjahr und 5.6% unter dem Zehnjahresmittel liegt. Wegen der Erhöhung der Wasserfassung im Griessee musste Wasser ausgeleitet werden, was zu entsprechenden Energieverlusten führte, die sich dann auf allen Kraftwerkstufen auswirkten.

Der Anteil der Winterenergie (Oktober 2014 – März 2015) an der gesamten Energieproduktion, welche den Partnern netto zur Verfügung stand, lag bei 53.6% (Vorjahr 52.2%). Die Partner der Kraftwerk Aegina AG, welche die produzierte Energie verwerten, leiden wie die gesamte Energiebranche an den anhaltend tiefen Strompreisen. Die Margen zwischen Produktionspreis und Verkaufserlös der elektrischen Energie erodieren zunehmend und machen die Ertragslage für die Energieunternehmen schwierig. Das Wasserzinsmaximum wurde auf den 01. Januar 2015 von 100 auf 110 Franken pro Kilowatt brutto angehoben. Die Kraftwerk Aegina AG zahlte im Berichtsjahr 2014/2015 rund 2.8 Millionen Franken als Konzessionsabgaben an die öffentliche Hand.

Die Gewinn-, Grundstück- und Kapitalsteuern an Bund, Kanton und Gemeinden betragen im Berichtsjahr rund 549‘000 Franken. Vor allem die Ertragssteuern sinken im Vergleich zu den Vorjahren parallel mit den sinkenden Energiemargen. Der Jahresgewinn beträgt wie im Vorjahr 379‘000 Franken. Es wird eine Dividende von 3% auf das Aktienkapital von 12 Millionen Franken ausgerichtet.

Ein Meilenstein im abgelaufenen Geschäftsjahr war die Erhöhung der Wasserfassung im Griessee. Dieses technisch anspruchsvolle Projekt mit einem Gesamtbetrag von rund 3.5 Millionen Franken konnte zwischen Juni und August 2015 termingemäss und im Rahmen der geplanten Kosten erfolgreich ausgeführt werden. Der neue Einlaufrechen ist 9 m höher als das alte horizontale Einlaufbauwerk. Damit soll der Eintrag von Sedimenten in die Produktionsanlagen möglichst verhindert werden. Gleichzeitig mit der Erhöhung wurden die beiden Drosselklappen ersetzt und der Betriebsschütz des Grundablasses revidiert. Die Anlagen erfüllen weiterhin die Anforderungen an einen sicheren und nachhaltigen Betrieb.

pd/rul
24. Februar 2016, 14:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich