Weinbau | Nicht alle sind unglücklich über die Trockenheit

Weinbauern können der Trockenheit auch Positives abgewinnen

Die Schweizer Weinbauern können der Hitze und Trockenheit auch Positives abgewinnen.
1/1

Die Schweizer Weinbauern können der Hitze und Trockenheit auch Positives abgewinnen.
Foto: agroscope

Quelle: SDA 25.07.18 0
Artikel teilen

Die Trockenheit und die Hitze haben die Schweiz fest im Griff: Die Landwirtschaft leidet unter der Trockenperiode und ist auf Wasser aus Flüssen oder Seen angewiesen. Doch nicht alle Agrarbereiche sind mit der momentanen Situation unglücklich.

Die Schweizer Weinbauern können der Hitze und Trockenheit auch Positives abgewinnen. So ist der Pilzdruck in diesem Jahr deutlich weniger hoch: Krankheiten wie der Falsche Mehltau - der Hauptfeind der Deutschschweizer Winzer - treten seltener auf, da der Pilz Feuchtigkeit braucht.

"Dadurch wird die Bekämpfung einfacher", sagte Robin Haug, Geschäftsführer des Branchenverbands Deutschschweizer Wein, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Ausserdem werde der Aufwand für die Winzer kleiner, da sie weniger Laub schneiden und zwischen den Reben mähen müssten.

Und etwas Wassermangel im Reifeprozess sei sogar grundsätzlich gut, sagte Haut. Jedoch sei es im Moment "zu viel". Fällt noch länger kein Regen, drohen Qualitätseinbussen. Der Säure-Zucker-Haushalt der Trauben könnte aus dem Gleichgewicht fallen.

Betroffen sind vor allem die typischen Sorten aus nördlicheren Gebieten: Während südliche Traubensorten wie Cabarnet Sauvignon oder Merlot etwas Hitze brauchen, sind beispielsweise Riesling-Sylvaner oder Pinot noir sensibler auf Trockenheit.

Auch kennt beispielsweise das Wallis längere Trockenperioden und ist darauf mit Bewässerungssystemen eingestellt. In der Deutschschweiz traten solche Trockenperioden bislang nur selten auf. Daher wurde auf den Bau von Bewässerungssystemen grösstenteils verzichtet. Entsprechend aufwändig oder gar unmöglich ist hier nun deshalb das Bewässern.

Keine Ausfälle beim Obst

Auch der Schweizer Obstverband "ist gar nicht so unglücklich mit der Situation", wie Direktor Georg Bregy sagte. Viele Obstkulturen seien heute mit Bewässerungssystemen ausgerüstet - nicht nur in traditionell trockeneren Kantonen. Entsprechend habe die momentane Hitzeperiode keinen Effekt aufs Obst.

Ausfälle sind laut Bregy nicht zu befürchten - im Gegenteil: "Es sieht nach einem guten Obstjahr aus", sagte er. Die bisherige Ernte, beispielsweise Aprikosen und Zwetschgen, sei sehr gut gewesen.

25. Juli 2018, 14:43
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Weinbauern können der Trockenheit auch Positives abgewinnen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Weinbauern können der Trockenheit auch Positives abgewinnen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich