Gesellschaft | Welt-Autismus-Tag im Zeichen der Corona-Pandemie

«Diese veränderten Umstände können einen Menschen mit Autismus völlig umhauen»

Am Donnerstag ist Welttag des Autismus. (Symbolbild: Training mit einem autistischen Kind)
1/1

Am Donnerstag ist Welttag des Autismus. (Symbolbild: Training mit einem autistischen Kind)
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 0

Die gegenwärtige Corona-Pandemie, verbunden mit dem sogenannten Lockdown, stellt auch von Autismus betroffene Kinder und Erwachsene vor ganz spezielle Herausforderungen.

Die Corona-Krise bringt die Strukturierung unseres Alltags durcheinander. Eine Strukturierung, die vor allem auch für von Autismus Betroffene überaus wichtig ist. Diese Umstellung von einem Tag auf den anderen ist für Menschen aus dem Autismus-Spektrum unter Umständen bedrohlicher als die Ansteckung mit dem Virus selber. «Um ihren Alltag bewältigen zu können, sind sie auf bestimmte Routinen angewiesen, die ihnen ein Gefühl von Sicherheit verleihen. Sie können Reize oftmals nicht selber einordnen und reagieren auf gewisse Stimulierungen über- oder unterempfindlich. Unvorhergesehenes kann in ihnen starke Ängste auslösen», betont Andrea Jordan, Präsidentin vom Verein Autismus Wallis. «Diese veränderten Umstände können einen Menschen mit Autismus völlig umhauen.»

Was bedeutet die Coronapandemie für Menschen mit Autismus? Andrea Jordan gibt Auskunft. (Quelle: rro)

Die Empfehlungen des Bundes, möglichst zu Hause zu bleiben oder auch die soziale Distanz zu wahren, kämen Betroffenen hingegen zugute. «Betroffene freuen sich gar über diese Vorschriften.» Doch nicht allen erleichtern die Schutzmassnahmen den Alltag. «Ich kenne eine Frau, welche von Autismus betroffen ist, welche durch die Abstandregel von zwei Metern enorm gestresst ist. Für sie müssen es nun jeweils haargenau zwei Meter sein.»

Autismus ist eine lebenslang anhaltende Entwicklungsverzögerung. Oftmals geht sie auch mit einer mehr oder weniger ausgeprägten kognitiven Beeinträchtigung einher. Für viele Betroffene ist es deshalb schwierig zu verstehen, weshalb sie nicht zur Schule oder zur Arbeit gehen dürfen und möglicherweise beliebten Freizeitaktivitäten nicht nachgehen können. Dies erfordert auch vom Umfeld der Menschen mit Autismus erhöhte Aufmerksamkeit, Geduld und für die Betroffenen alternative Beschäftigungsmöglichkeiten./

ip

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31