Gesundheit | Innovation im Briger Spital

Weltneuheit für Patientensicherheit

Die Erfindung. Das Gerät soll den Patienten mehr Sicherheit geben.
1/1

Die Erfindung. Das Gerät soll den Patienten mehr Sicherheit geben.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 21.09.16 0

Mit dem RotexTable® ist ein neuartiges Beinlagerungsaggregat auf den Markt. Die Idee dazu stammt von Dr. Andreas Ottersbach, Chefarzt und Klinikleitung Orthopädie SZO. Diese erste elektrisch bedienbare ergonomische Lagerungshilfe mit eigenständiger Justierung der Beinposition optimiert die orthopädischen OP-Abläufe und erhöht die Patientensicherheit. Weltweit sind bereits 90 RotexTable® im Einsatz. Die Klinik in Brig gilt national und international als Referenzzentrum.

Artikel zum Thema

  • «Dass man Sterbehilfe institutionalisiert, kann nicht Ziel des Spitals sein»

Dr. Ottersbach ist bekannt als Vorreiter im Bereich der minimalinvasiven Operationstechnik bei Hüftprothesen und hat bereits 2005 den schonenden ventralen Hüftzugang, der die Muskel- und Sehnenschädigungen im Vergleich zu früheren Verfahren verringert, eingeführt, teilt das Spitalzentrum Oberwallis in enem Communiqué mit. Einziger bisheriger Nachteil dieser Technik: Sie verlangt zusätzliche Ressourcen für Halte- und Einstellungsarbeiten am zu operierenden Bein.

Dr. Ottersbach konnte die Direktion der Firma Condor für seine Ideen gewinnen und mit dieser ein neuartiges Lagerungssystem entwickeln, die dem oben genannten Problem der Halte- und Einstellungsarbeiten entgegenwirken soll. Der RotexTable® – sinngemäss externe Rotation – wurde nach einer zweijährigen Entwicklungs- und Probephase im Herbst 2009 erstmals in Brig eingesetzt. In der Schweiz sind mittlerweile über 20 Lagerungshilfen in Gebrauch, darunter zwei in Universitätskliniken. «Ich habe einige Erstoperationen u.a. in Sursee und Zürich begleitet», so Dr. Ottersbach. Weltweit sind bereits 90 RotexTable® im Einsatz.

Der RotexTable® ist die erste elektrisch bedienbare Lagerungshilfe mit extrafeinen Einstellungen für hüftendoprothetische, hüftarthroskopische und traumatologische Eingriffe. Er erlaubt dem Operateur die eigenständige präzise Justierung der Beinposition des Patienten.

pd/noa
21. September 2016, 09:13
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Weltneuheit für Patientensicherheit | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Weltneuheit für Patientensicherheit

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich