Vogelwelt
Ziervögel zwitschern in Agarn

Farbenkanarien
Foto: zvg
Die Mehrzweckhalle in Agarn wird derzeit von Vogelgetzwitscher von rund 350 Vögeln erfüllt. Der Sing- und Ziervogelverein Stieglitz Oberwallis hat am Wochenende zur Kantonalen Ziervogelausstellung geladen.
Abwechselnd findet die Kantonale Ziervogelausstellung alljährlich im Ober- oder Unterwallis statt. 2013 richtet der Sing- und Ziervogelverein Stieglitz Oberwallis die Ausstellung der gefiederten Tiere in Agarn aus. Wie Vereinspräsident Leo Manz erklärt, gehören dem Verein derzeit 40 Mitglieder an. Mit Nachwuchsproblemen haben die Sing- Ziervogelfreunde nicht zu kämpfen. «Wir haben einige Jungzüchter in unseren Reihen, die der Vogelzucht aktiv nachgehen», zeigt sich Leo Manz zufrieden.
In Agarn sind am Wochenende anlässlich der Ausstellung rund 350 farbenprächtige Vögel verschiedenster Gattungen zu bestaunen. «Neben den bekannten Arten wie etwa dem Wellensittich oder dem Kanarienvogel werden auch exotische Vögel, Wachteln oder Grossittiche ausgestellt», erklärt der Vereinspräsident. Ausstellen dürfen nur jene Personen, welche auch selber gezüchtet haben. Dies bestätigt jeweils ein Fussring mit der Nummer des Züchters. Zugelassen sind Tiere zwischen zwei und vier Jahren.
Obschon die Vogelfreunde aus dem Ober- und Unterwallis den Besuchern einen Einblick in ihr Hobby bieten möchten, geht es an der Ausstellung auch um den Zuchterfolg. Zwei anerkannte Zuchtrichter bewerten die Ziervögel und die Arbeit der Züchter in 19 Kategorien. 100 Punkte sind das Maximum, welches aber eigentlich nie vergeben würde, weiss Manz. «93 oder 94 Punkte sind schon sehr hoch.» Der «Überflieger» einer Kategorie holt sich schliesslich den Walliser Meister-Titel.
Beurteilt werden neben der Grösse und dem Gefieder, etwa der exakten Zeichnung des Vogels auch dessen Haltung, der Schnabel oder die Krallen. «Bei der Bewertung spielt ausserdem mit, ob der Vogel artenrein ist. Gab es eine Durchmischung mit einer anderen Gattung werden die Tiere nicht bewertet», so Manz. Auch an der diesjährigen Schau wurden einige Tiere deswegen nicht in die Punkte aufgenommen.
Wird der Zuchterfolg eines Vogelliebhabers mit einer Prämierung bestätigt, kann das Auswirkungen auf den Preis eines Tieres haben. Der Vereinspräsident weiss, dass der Preis je nach Vogelart zwischen 20 und etwa 1500 Franken variieren kann.
Neben der Kantonalen Ausstellung stellt die Schweizerische Sing- und Ziervogelausstellung «SwissBird» einen weiteren Höhepunkt im Vereinsjahr der Vereinsmitglieder dar. «Regelmässig sind auch an der schweizerischen Schau Teilnehmer aus dem Oberwallis vertreten.»
Auch am Sonntag können die gefiederten Tiere in der Mehrzweckhalle in Agarn noch betrachtet werden.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar