Windpark Gries

WWF Oberwallis verlangt mit Einsprache Nachbesserungen

Die höchstgelegene Windenergie Europas steht am Gries auf 2465 m.ü. M.
1/1

Die höchstgelegene Windenergie Europas steht am Gries auf 2465 m.ü. M.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 03.06.14 0
Artikel teilen

Gegen den Windpark Gries von SwissWinds GmbH reicht WWF Oberwallis eine Einsprache ein. Damit werden Nachbesserungen für den Schutz von Zugvögeln und Fledermäusen verlangt.

Am 4. Mai wurde das Baugesuch für den Windpark Gries öffentlich aufgelegt. WWF Oberwallis sei mit dem Baugesuch in weiten Teilen einverstanden, heisst es in einer Mitteilung. Man störe sich jedoch am fehlenden Schutz für migrierende Vögel und Fledermäuse. «Im technischen Bericht sind keine Schutzmassnahmen festgehalten, die Kollisionen mit Vögeln oder Fledermäusen verhindern könnten. Dies, obwohl die technischen Möglichkeiten dazu vorhanden wären und diese vielerorts zu Standardausrüstungen von Windenergieanlagen gehören», so WWF Oberwallis. 

Deshalb verlangt der WWF präventive Schutzmassnahmen in Form einer Radarmessung für Vögel und ein Betriebskonzept, welches die Abstellzeiten bei erhöhtem Vogel- und Fledermausaufkommen definiert. Sollte der Gesetzgeber diesen Forderungen nicht nachkommen, fordert die Umweltschutzorganisation ein Monitoring von Vogel- und Fledermausvorkommen über drei Jahre und ein Budget für technische Nachrüstungen und die Bereitschaft für Abstellungen während der Zugzeiten, sollte der Bedarf nachgewiesen werden. «Das im Umweltbericht von SwissWinds GmbH vorgesehene Monitoring ist ungenügend, so dass man keine aussagekräftigen Daten zu sogenannten Schlagopfern erhalten wird. Es werden auch keine technische Nachrüstungen ins Auge gefasst, die das Erkennen von Vogelzug und entsprechende saisonale Abstellungen erlauben», kritisiert die Organisation. 

Laut WWF Oberwallis wurden auf dem Nufenen insgesamt 15 geschützte Fledermaus-Arten festgestellt. Für die Bulldog-Fledermaus trage der Kanton eine besondere Verantwortung. Das Zugverhalten von bedrohten Vogel- und Fledermausarten in dieser Region sei noch wenig bekannt. Die jährlichen Produktionseinbussen bei allfälligen saisonalen Abstellungen würden erfahrungsgemäss im Bereich von 2 bis 4 Prozent liegen. «Diese Einbussen müssen von Windkraftunternehmen von Anfang an in ihre Kostenrechnung eingerechnet werden. Umso mehr, als Windenergie staatliche Hilfe über die kostendeckende Einspeisevergütung KEV bezieht.»

Gemäss Mitteilung ist WWF Oberwallis bereit, seine über die Einsprache erhobenen Forderungen mit SwissWinds GmbH zu diskutieren und auf dem Verhandlungsweg eine gute Lösung zu finden.

 

 

03. Juni 2014, 07:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    WWF Oberwallis verlangt mit Einsprache Nachbesserungen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • WWF Oberwallis verlangt mit Einsprache Nachbesserungen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich