Zweiter Weltkrieg | Dokumente zum Vichy-Regime werden öffentlich

Frankreich erleichtert Zugang zu Archiven zum Vichy-Regime

Marschall Pétain, Anführer des sogenannten Vichy-Regimes in Frankreich, während seines Prozesses 1945 in Paris. Pétain wurde wegen seiner Kollaboration mit dem Deutschen Reich zum Tode verurteilt. Die Strafe wurde später in lebenslange Haft umgewandelt. (Archivbild).
1/1

Marschall Pétain, Anführer des sogenannten Vichy-Regimes in Frankreich, während seines Prozesses 1945 in Paris. Pétain wurde wegen seiner Kollaboration mit dem Deutschen Reich zum Tode verurteilt. Die Strafe wurde später in lebenslange Haft umgewandelt. (Archivbild).
Foto: Keystone

Quelle: SDA 27.12.15 0

Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erleichtert Frankreich den Zugang zu seinen Archiven über eines der dunkelsten Kapitel seiner Geschichte: die Kollaboration des Vichy-Regimes mit den Nazis.

Wie die Regierung in Paris am Sonntag mitteilte, können ab Montag bestimmte Dokumente "frei konsultiert" werden. Hochrangige Sicherheits- und Verteidigungsbeamte sollen mit Blick auf die nationale Sicherheit entscheiden, welche Dokumente unter Verschluss bleiben sollen.

Die Archive, in denen Bürger, Verwaltungsangestellte oder Wissenschaftler nun recherchieren können, enthalten vor allem Dokumente des Aussenministeriums, der Ministerien für Inneres und Justiz sowie der Übergangsregierung, die nach der Befreiung Frankreichs von den Nationalsozialisten eingesetzt wurde.

Nach Regierungsangaben sind darunter auch Dokumente über die Verfolgung von Kriegsverbrechern in Frankreich, Deutschland und Österreich.

Das sogenannte Vichy-Regime unter Marschall Philippe Pétain hatte nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Frankreich 1940 mit den deutschen Besatzern zusammengearbeitet. Die Kollaborateure waren mitverantwortlich für die Deportation von 76'000 Juden aus Frankreich.

Benannt wurde das Regime nach der zentralfranzösischen Stadt, in die es sich zurückzog. Das Vichy-Regime dauerte vom 10. Juli 1940 bis zum 20. August 1944.

27. Dezember 2015, 23:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Stirbt die Simplonziege aus?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Frankreich erleichtert Zugang zu Archiven zum Vichy-Regime | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Frankreich erleichtert Zugang zu Archiven zum Vichy-Regime

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich