Bahn | Winterthur baut seinen Bahnhof aus

Bahnhof Winterthur wird für 110 Millionen Franken ausgebaut

Der viertgrösste Bahnhof der Schweiz wird bis Ende 2018 ausgebaut
1/1

Der viertgrösste Bahnhof der Schweiz wird bis Ende 2018 ausgebaut
Foto: Keystone

Quelle: SDA 09.09.14 0
Artikel teilen

Die SBB macht in Winterthur Platz für das erwartete Passagierwachstum. Der viertgrösste Bahnhof der Schweiz wird bis Ende 2018 für 110 Millionen Franken ausgebaut. 1,7 Kilometer Gleis und rund 40 Weichen werden ersetzt und Perrons und Dächer verlängert. Der Bahnhof wird damit für rund drei Jahre zur Grossbaustelle.

Bereits heute nutzen an Werktagen rund 100'000 Passagiere den Bahnhof Winterthur. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 werden es voraussichtlich noch einige mehr: Mehrere S-Bahnlinien verkehren dann im Viertelstundentakt. Dazu kommen zusätzliche Verbindungen zwischen Zürich und St. Gallen, die über Winterthur fahren.

Damit diese Leistungssteigerung realisiert werden kann, muss die SBB den Bahnhof Winterthur für rund drei Jahre zu einer Grossbaustelle machen. Rund 1,7 Kilometer Gleis und 40 Weichen werden ersetzt.

Im Einfahrtsbereich aus Richtung Zürich wird ein weiteres Gleis gebaut, damit mehr Züge abgewickelt werden können. 1,5 Kilometer Fahrleitungen und 320 Fundamente müssen erneuert werden, wie die SBB-Verantwortlichen am Dienstag vor den Medien erklärten.

Modernes Zugssicherungssystem

Die Passagiere werden künftig durchgehend stufenfrei in die Züge einsteigen können und mehr Platz zum Warten haben. Damit längere Züge mit mehr Sitzplätzen halten können, werden die Perrons inklusive der Dächer verlängert. Im Rahmen dieses Grossprojektes wird auch das gegenwärtig modernste Zugssicherungssystem eingebaut.

Die SBB wird sich bemühen, die Bauarbeiten "mit möglichst wenig Einschränkungen für die Kunden" vorzunehmen. Gemäss Angaben der SBB ist der Baustart für September 2015 vorgesehen. In Betrieb genommen werden die neuen Anlagen dann Ende 2018.

Die Rechnung übernimmt vor allem der Bund: Er zahlt voraussichtlich 92 der insgesamt 110 Millionen Franken. Die restlichen 18 Millionen stammen vom Kanton Zürich.

Auch abseits der eigentlichen SBB-Baustelle wird am Winterthurer Bahnhof rege gebaut: Nach wie vor realisiert die Stadt ihren so genannten "Masterplan Bahnhof", die Rundumerneuerung des Bahnhofsgebietes. Im Jahr 2009 bewilligten die Stimmberechtigen dafür einen Rahmenkredit von 84 Millionen Franken.

09. September 2014, 14:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  3. Bürki wird Nachfolger von Romano
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Stirbt die Simplonziege aus?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bahnhof Winterthur wird für 110 Millionen Franken ausgebaut | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Bahnhof Winterthur wird für 110 Millionen Franken ausgebaut

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich