Unihockey | Erster Meistertitel GC Unihockey

Unihockey-Meistertitel für GC und Piranha Chur

Piranha Churs Captain Seraina Ulber hat erneut Grund zum Jubeln
1/4

Piranha Churs Captain Seraina Ulber hat erneut Grund zum Jubeln
Foto: Keystone

Piranha Churs Captain Seraina Ulber hat erneut Grund zum Jubeln
2/4

Piranha Churs Captain Seraina Ulber hat erneut Grund zum Jubeln
Foto: Keystone

Meistertitel mit GC zum Abschluss: Kim Nilsson stemmt den Meisterpokal in die Höhe
3/4

Meistertitel mit GC zum Abschluss: Kim Nilsson stemmt den Meisterpokal in die Höhe
Foto: Keystone

Meistertitel mit GC zum Abschluss: Kim Nilsson stemmt den Meisterpokal in die Höhe
4/4

Meistertitel mit GC zum Abschluss: Kim Nilsson stemmt den Meisterpokal in die Höhe
Foto: Keystone

Quelle: SDA 30.04.16 0
Artikel teilen

Die Grasshoppers sind zum ersten Mal Schweizer Meister im Unihockey. Die Zürcher gewannen den Superfinal gegen Köniz 10:8. Bei den Frauen verteidigte Piranha Chur den Titel im Penaltyschiessen.

Qualifikations- und Cupsieger Köniz und die Grasshoppers boten den 7600 Zuschauern im ausverkauften Klotener Hockey-Stadion einen offensiven Schlagabtausch mit 18 Toren und dem glücklicheren Ende für die Zürcher, die ihren ersten Meistertitel feierten. 2005 und 2012, als der Weg zum Titel noch über eine Best-of-7-Serie führte, hatten sie im Final den Kürzeren gezogen. Diesmal gelang ihnen gegen Köniz die erfolgreiche Revanche für den verlorenen Cupfinal Anfang März.

Kim Nilsson, der schwedische Weltklassespieler, erlebte in seinem letzten Spiel für die Grasshoppers ein Happy End. Er erzielte den ersten Treffer seines Teams, bereitete drei weitere vor, und konnte sich überdies auf seine Mitspieler verlassen, die ihm für einmal in Sachen Torgefahr in nichts nachstanden.

Den Könizern entglitt die Partie im Mitteldrittel, in dem GC aus einem 2:4 ein 7:4 machte. Im Schlussabschnitt meldeten sich die Berner zwar zurück, doch die Grasshoppers retteten den Vorsprung über die Zeit. Die letzten Chancen, sich noch in die Verlängerung zu retten, vergaben die Könizer in den letzten zwei Minuten, als sie mit sechs Feldspielern erfolglos auf den Ausgleich drängten.

Fünfter Titel in Folge für Piranha Chur

Die Frauen von Piranha Chur holten sich den fünften Meistertitel in Serie. Sie gewannen gegen Dietlikon 5:4 nach Penaltyschiessen. Die beiden dominierenden Teams der letzten Jahre lieferten sich ein packendes Duell. Nach 80-minütigem Kampf auf Augenhöhe behielten die Churerinnen im Penaltyschiessen zum fünften Mal in Folge im Final gegen Dietlikon die Oberhand. Die Finnin Katri Luomaniemi entschied die Partie mit dem 15. Penalty. Davor waren sämtliche Schützinnen gescheitert.

Für Piranha, das die Qualifikation auf dem für die eigenen Verhältnisse bescheidenen 3. Platz abschloss und im Januar einen Trainerwechsel vollzog, war es der fünfte Meistertitel in Folge und der sechste insgesamt. Zum fünften Mal setzten sich die Churerinnen im Final gegen Dietlikon durch.

Die Zürcherinnen ihrerseits müssen sich nach dem souveränen Qualifikationssieg mit dem Cupsieg begnügen. Trainer Sascha Rhyner blieb dasselbe Kunststück verwehrt, das Lars Leuenberger mit dem SC Bern gelang: Er verpasste es um Haaresbreite, sein Team zum Meistertitel zu coachen, nachdem ihm in Januar mitgeteilt wurde, dass sein auslaufender Vertrag Ende Saison nicht verlängert wird.

Dietlikon startete nervös in die Partie, fing sich danach aber und steuerte im Schlussdrittel mit einem Zweitorevorsprung Richtung Titel zu. Auf das 0:1 durch Piranha Churs Captain Seraina Ulber hatten die leicht favorisierten Dietlikerinnen im Startdrittel mit dem Ausgleich und im Mittel- und Schlussabschnitt mit zwei weiteren Treffern der dominanten Paradeformation um die Topskorerinnen Michelle Wiki und Petra Weiss zum 3:1 reagiert.

Doch Piranha Chur behielt die Ruhe und schaffte zwischen der 47. und der 54. die neuerliche Wende. Zweieinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit schlug Dietlikons erste Linie noch einmal zu, und in der 20-minütigen Verlängerung traf Petra Weiss nur den Pfosten. Es war nur eine von einer Handvoll guten Chancen zum goldenen Treffer. Doch Piranha Churs Entthronung blieb aus.

30. April 2016, 14:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  3. Bürki wird Nachfolger von Romano
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Stirbt die Simplonziege aus?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Unihockey-Meistertitel für GC und Piranha Chur | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Schweiz
    • Unihockey-Meistertitel für GC und Piranha Chur

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich