Vulkane | Bardarbungas Ausbruch war Rekord-Eruption

Ausbruch des isländischen Vulkans Bardarbunga war Rekord-Eruption

Rekord-Vulkan: Die Eruption des Vulkans Bardarbunga war die heftigste in Europa seit mehr als 240 Jahren. (Archivbild)
1/1

Rekord-Vulkan: Die Eruption des Vulkans Bardarbunga war die heftigste in Europa seit mehr als 240 Jahren. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 14.07.16 0
Artikel teilen

Im August 2014 ist auf Island der Vulkan Bardarbunga ausgebrochen. Fast ein halbes Jahr lang spuckte er Lava. Es war ein Ausbruch der Rekorde, berichten Forscher im Fachjournal "Science".

Demnach war es der stärkste Ausbruch seit mehr als 240 Jahren in Europa und das dabei entstandene 110 Quadratkilometer grosse, 65 Meter tiefe Einbruch-Becken ("Caldera") ist das grösste je direkt beobachtete.

Bei dem sechsmonatigen Ausbruch des Bardarbunga wurden rund 1,5 Kubikkilometer Lava ausgespuckt - die grösste Eruption in Europa seit Ausbruch des isländischen Vulkans Laki in den Jahren 1783-1784, schreiben die Wissenschaftler um Magnus Gudmundsson von der Universität Island. Insgesamt wurden rund zwei Kubikkilometer Magma verlagert.

Im Zuge des Ausbruchs stürzte eine oberflächennahe Magmakammer ein und es entstand eine grosse Caldera. Da der Vulkan unter dem grössten Gletscher Europas, dem Vatnajökull, liegt, befindet sich auch die Senke heute noch unter 700 Meter dickem Gletschereis, sagte Thomas Walter vom Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) in Potsdam gegenüber der Nachrichtenagentur APA.

Seit 1900 nur sechs Fälle

Über solche kesselförmigen vulkanischen Strukturen ist bisher wenig bekannt. Von 1900 bis 2014 wurden nur sechs neue solcher Einbruch-Becken dokumentiert. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat die Entstehung der Bardarbunga-Caldera mithilfe von Satellitenbeobachtungen, seismologischen und geochemischen Daten, GPS-Informationen und Modellrechnungen analysiert.

Grund für die Absenkung war das unterirdische Ausfliessen von Magma aus einem Reservoir in zwölf Kilometer Tiefe. Über einen langen unterirdischen Kanal im Gestein leerte sich die Magmakammer und die Lava trat 48 Kilometer nordöstlich des Vulkans an die Oberfläche. Begleitet wurde das Absinken von 77 Erdbeben mit Magnituden von mehr als 5.

Grösster beobachteter Einbruch

Über die 181 Tage andauernde Eruption dehnte sich die Caldera auf eine Grösse von rund acht mal elf Kilometer aus. Im Zentrum senkte sich der Boden zu Beginn des Ausbruchs um rund einen Meter pro Tag, ein Wert, der sich sukzessive verringerte. Insgesamt senkte sich das Gebiet um bis zu 65 Meter.

"Mit einer Fläche von etwa 110 Quadratkilometern ist dies der grösste Caldera-Einbruch, der je instrumentell beobachtet wurde", erklärte Eoghan Holohan vom GFZ.

Dass sich die Magmakammer so weit entfernt vom Vulkan entleert hat bezeichnete Thomas Walter als "Glück im Unglück". Denn bei einem Ausbruch des Bardarbunga direkt unter dem Vatnajökull hätte es durch die grossen Mengen an plötzlich freigesetztem Schmelzwasser zu einer Wasserdampfexplosion kommen können.

"Dann wären wir vielleicht mit einer noch deutlich grösseren und länger andauernden Aschewolke konfrontiert gewesen als seinerzeit beim Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010", so Walter.

14. Juli 2016, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Stirbt die Simplonziege aus?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ausbruch des isländischen Vulkans Bardarbunga war Rekord-Eruption | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Ausbruch des isländischen Vulkans Bardarbunga war Rekord-Eruption

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich