Regionale Abwasserreinigungsanlage (ARA) Briglina

Neuer Betriebsleiter

1/1


Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 23.03.17 0
Artikel teilen

Der neue Betriebsleiter der ARA Briglina heisst Christian Schwery. Er hat im Februar die Nachfolge von Walter Zeiter angetreten, der in Pension gegangen ist.

Zeiter hatte an der Delegiertenversammlung am Donnerstag seinen letzten offiziellen Auftritt als ARA-Betriebsleiter. Er hatte während 34 Jahren in dem Betrieb gearbeitet und diesen seit 2009 geleitet. Ende Februar trat er in den Ruhestand. Seine Nachfolge trat Christian Schwery aus Naters an, der seit 2009 in der ARA arbeitet und mit deren Betrieb bereits vertraut ist.
Personelle Veränderungen, teilweise bedingt durch die neue Zusammensetzung der Gemeindebehörden, gab es zudem im Verwaltungsausschuss. So wählte die Versammlung Diego Wellig, Lisa Engler und Matthäus Schiner zu neuen Mitgliedern des Ausschusses. Schiner löst als neuer Sekretär Bruno Lochmatter ab, dem die Delegierten das Vizepräsidium des Verwaltungsrats übertrugen.

Weniger Abwasser gereinigt

In der ARA Briglina sind wegen der langen Trockenperioden im vergangenen Jahr deutlich weniger Abwasser gereinigt worden. 2016 wurden der Anlage 799'770 Kubikmeter (- 14 Prozent) weniger Abwasser zugeführt als im Vorjahr. Die neun angeschlossenen Gemeinden sowie die Société Suisse des Explosifs (SSE) und Coop mit den Mineralquellen in Termen (ehemals Pearlwater) haben durchschnittlich 13 222 Kubikmeter Abwasser pro Tag in die ARA geleitet und die Anlage täglich mit 48 452 Einwohnerwerten (EW) belastet. Insgesamt wurden 4,83 Milllionen Kubikmeter Abwasser in der mechanischen, der biologischen und der Phosphatfällung behandelt. Der geringere Zulauf begünstige zwar den Wirkungsgrad. Allerdings habe das Abwasser aus den genannten Betrieben immer wieder grosse Probleme bereitet. «Die Reinigungsleistung nimmt ab und die Grenzwerte bewegen sich am Limit», hielt Zeiter im Betriebsbericht 2016 dazu fest.

«Diverse Stoffe» aus dem Werk Gamsen der SSE beeinträchtigen gemäss Walter Zeiter die Biologie und führen zu auftreibendem Schlamm in der Nachklärung. Auch an dem mit Zucker angereicherten Abwasser aus der Süssgetränke-Produktion von Coop haben die ARA-Verantwortlichen wenig Freude. Der Zucker sei für die Biologie sehr schlecht und habe den Energiebedarf zu dessen Verarbeitung massiv ansteigen lassen, so Walter Zeiter. Das konzentrierte Zuckerwasser – etwa 10 Kubikmeter pro Jahr – werde seit vergangenem Sommer direkt angeliefert und gleich in den Faulturm gepumpt. Auch dort sei grösste Vorsicht geboten.

fm
23. März 2017, 10:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So fern und doch so nah
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  6. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neuer Betriebsleiter | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neuer Betriebsleiter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich