Nachtleben | Frischer Wind für die Oberwalliser Ausgangsszene
Der crazy Schlagerpalast

Im ehemaligen Crazy Palace werden künftig Schlager gespielt.
Foto: Walliser Bote

Der Gebäudeschriftzug muss noch abgeändert werden. doch der Schlagerbus steht schon mal bereit.
Foto: Walliser Bote
Nächste Woche Freitag öffnet das Crazy Palace unter neuem Betreiber und neuem Konzept seine Türen. Als Schlagertempel.
Ab Anfang September wird das Ausgangsangebot für die Oberwalliser Nachtschwärmer um einen Anbieter erweitert. Der bekannte Schlagertempel aus Saas Fee zieht nach Gamsen ins ehemalige Crazy Palace und wird dort jeweils Freitag– und Samstagabends von 21.30 bis fünf Uhr morgens die Massen begeistern.
Dabei sieht man sich nicht als Konkurrenz zu anderen Nachtlokalen wie beispielsweise dem Perron 1 in Brig, das auch bis fünf Uhr morgens offen ist. «Wir sprechen ganz klar nicht dieselbe Klientele an», so Fritz Räz, Besitzer des Schlagertempels. Man werde sich gegenseitig ergänzen und so das Oberwalliser Nachtleben bereichern.
Das Schlagerkonzept in Gamsen ist nicht neu; der Schlagertempel in Kirchberg, BE ist bereits seit sieben Jahren erfolgreich im Geschäft. Auch in Saas-Fee hat man letzten Winter diesen Ansatz ausprobiert -– mit grossem Erfolg. «Nicht nur Touristen, vor allem auch einheimische Schlagerliebhaber profitierten von unserem vielfältigen Angebot», sagt Räz. Deshalb entschied man sich dann auch im Wallis nach etwas Grösserem und Beständigerem Ausschau zu halten, und wurde in Gamsen fündig.
Musikalisch will man den Schlagern und Après–Ski–Hits treu bleiben. «Wir lieben Halli–Galli–Musik», so Räz. Diese verbinde die verschiedensten Menschen jeden Alters, und sei somit optimaler Partysound. Doch auch Konzerte mit Schweizer Topacts oder sogar internationalen Bands könne man sich vorstellen. «Die Infrastruktur im Crazy Palace wäre dafür optimal», so Räz.
sl
Artikel
Kommentare
Whtrx - ↑1↓1
Und ich dachte nach dem Event 2005 könnte es nicht mehr schlimmer kommen...
antworten