Gemeindepolitik | RW Oberwallis publiziert Ratgeber für fusionsinteressierte Gemeindevertreter
Der gemeinsame Weg als Ziel

Christian Imsand, Gemeindepräsident Obergoms, Roger Michlig, Geschäftsleiter RW Oberwallis AG, und Gerhard Kiechler, Gemeindepräsident Goms, informierten heute im Aletsch Campus über die neue Fusionsbroschüre der RWO.
Foto: Walliser Bote
Die Komplexität der Gemeindeaufgaben steigt weiter an, die Suche nach Behördenmitgliedern wird schwieriger, der Standort- und Steuerwettbewerb nimmt zu. Es gibt zahlreiche Gründe, die für eine engere Zusammenarbeit von Gemeinden sprechen. Die RW Oberwallis AG gibt nun eine Broschüre heraus, die Einblicke in Fusionsprozesse liefert.
In der Region Oberwallis hat sich die Anzahl Gemeinden seit der Jahrtausendwende von 88 auf 63 reduziert. Zahlreiche äussere Umstände begünstigen eine weitere Zunahme der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit. Mit der Publikation „Gemeinsamer Weg als Ziel“ zeigt die RWO AG interessierten Gemeinden auf, wie das Thema einer verstärkten Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden angegangen werden kann. Die Broschüre widmet sich dabei besonders dem Prozessmanagement mit einer wirksamen Aufgaben- und Rollenverteilung. „Unabhängig davon, ob es letztlich zu einer Fusion kommt oder nicht, braucht es einen sauber aufgesetzten Prozess bereits in der Phase der Sondierungsgespräche. Nur so kann der Findungsprozess hin zu einer für die Gemeinden individuell passende Art und Tiefe der Zusammenarbeit gelingen“, erklärt Roger Michlig, Geschäftsleiter der RWO AG.
Die RWO AG konnte unter anderem mit der Begleitung der Fusion der Gemeinde Goms praktische Erfahrungen im Prozessmanagement rund um Fusionsprojekte sammeln. Gerhard Kiechler, Präsident der fusionierten Gemeinde Goms, schätzte besonders die Unabhängigkeit der RWO AG: „In einem Fusionsprozess gibt es unzählige Themenfelder, die bearbeitet werden müssen. Oft entstehen emotionale Diskussionen. Die professionelle und sachbezogene Arbeit der RWO AG als neutrales Leitungsgremium war dabei eine wertvolle Unterstützung.“ Da die Ausgangslage für Fusionen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ist, braucht es bereits für den Erfolg von Sondierungsgesprächen eine lokal angepasste und sensible Begleitung. „Keine Gemeinde, kein Umfeld ist vollkommen identisch mit einem anderen. Eine tiefgreifende individuelle und vor allem ergebnisoffene Analyse ist daher sehr wichtig,“ so Roger Michlig.
Die Broschüre „Der gemeinsame Weg ist das Ziel“ geht neben den Anforderungen des Prozessmanagements auch auf Praxisbeispiele ein und nimmt die Erfahrungen verschiedener Akteure auf, die in einen Prozess zur interkommunalen Zusammenarbeit integriert waren. Sie wird in den kommenden Tagen allen Gemeindeverwaltungen im Oberwallis zugestellt.
mk
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar