Raumplanung | SP Oberwallis gibt Abstimmungsparolen bekannt

Ein Nein zum Raumplanungsgesetz

Wohnsiedlungen im Rhonetal (Archivbild von Naters).
1/1

Wohnsiedlungen im Rhonetal (Archivbild von Naters).
Foto: RZ

Quelle: 1815.ch 19.04.17 0
Artikel teilen

Die SPO spricht sich gegen das kantonale Raumplanungsgesetz (RPG) aus. Bei der eidgenössischen Vorlage zum neuen Energiegesetz hingegen gibt die Partei grünes Licht. Die Vorlagen kommen am 21. Mai vors Stimmvolk.

Artikel zum Thema

  • «Wer 2013 Nein sagte, muss jetzt Ja stimmen»

Es gehe bei den Rückzonungen um mindestens drei Milliarden Franken, unterstreicht die SPO in einer Mitteilung. Die konkrete Umsetzung des kantonalen Raumplanungsgesetzes werde zu viel Streit führen. Hierbei benennt die Partei gleich mehrere mögliche Konflikte. «Bei einer Erbteilung bekam eines der Kinder eine noch nicht überbaute Parzelle. Diese wird ausgezont. Gemeinde und Kanton haben kein Geld, um etwas zu entschädigen. Es kommt zum Krach in der Familie», lautet ein Beispiel der SPO.

Man ist zudem überzeugt, dass bei der Umsetzung der Rückzonungen auch die Gemeinderäte und –präsidenten stark unter Beschuss geraten werden. «Wer lässt sich schon gerne von den Gemeindeobrigen enteignen», fragt die SPO. Grundsätzlich stehe die Partei zwar hinter den Zielen der Raumplanung, haushälterisch mit dem Boden umzugehen und die Besiedlung zu steuern. Allerdings müsse das kantonale Raumplanungsgesetz verbessert werden.

Die SP Oberwallis habe hierfür einen vernünftigen Vorschlag gemacht, der jedoch seinerzeit vom Staatsrat und von der Mehrheit der Parlamentarier abgelehnt worden sei, heisst es weiter. Nach dem Modell der SP hätten Gemeinden, die kein Geld für Rückzonungen zur Verfügung haben, ein neues Instrument erhalten sollen. Dabei wären alle nicht überbauten Parzellen Gebiet für Gebiet zusammengelegt worden und die bisherigen Eigentümer wären Mitbesitzer geworden.

Ja zum neuen Energie-Gesetz

Auch mit der eidgenössischen Vorlage zum Energiegesetz hat sich der Vorstand der SP Oberwallis auseinandergesetzt. Das neue Energiegesetz, das die Energiestrategie 2050 beinhaltet, sieht einen schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie vor. Das sei erfreulich, auch wenn der Ausstieg zügiger umgesetzt werden sollte, betont die SPO. Gleichzeitig wolle die Vorlage die neuen erneuerbaren Energien fördern. Kein Kanton verfüge in Sachen Sonnen- und Windenergie über mehr Potential. Ein Potential, das vermehrt genutzt werden müsse.

«Wenn wir auf neue erneuerbare Energien setzen, machen wir uns vom Ausland unabhängiger. Und wir schaffen Arbeit für unser hiesiges Gewerbe. Schon heute boomen auch bei uns im Oberwallis Firmen, die voll auf Photovoltaik setzen. Das ist sehr erfreulich», heisst es weiter. Der höchstgelegene Windpark Europas auf dem Gries zeige überdies, dass auch die Windenergie Potential habe. Die grossen Wasserkraftwerke könnten gemäss zudem eine Marktprämie von maximal 1 Rappen/kWh erhalten. «Dann aber müssen sie aus Sicht der SP Oberwallis auch bereit sein, dem Berggebiet den korrekten Wasserzins zu zahlen.»

pd / pmo
19. April 2017, 19:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So fern und doch so nah
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  6. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ein Nein zum Raumplanungsgesetz | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ein Nein zum Raumplanungsgesetz

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich