Wirtschaft | Walliser Titanium-Velos «made in Zürich»

«Fahrräder sind meine absolute Passion»

Einmann-Betrieb. «An Ideen für neue Projekte fehlt es nicht», betont Florian Giger.
1/2

Einmann-Betrieb. «An Ideen für neue Projekte fehlt es nicht», betont Florian Giger.
Foto: zvg

Individuelle Bikes. Eine Besonderheit seiner Fahrräder sind die Rahmen aus Titan.
2/2

Individuelle Bikes. Eine Besonderheit seiner Fahrräder sind die Rahmen aus Titan.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 14.06.16 0
Artikel teilen

Seit drei Jahren produziert der Leuker Florian Giger eigene Fahrräder in der Metropole Zürich. Der Velokurier und Tontechniker setzt dabei mit Titan auf ein besonders widerstandsfähiges Material.

Artikel zum Thema

  • 18 Holz-Elemente stossen auf Begeisterung

Velokurier und Produzent von eigenen Fahrrädern: Bei Florian Giger dreht sich fast alles um den Drahtesel. «Fahrräder sind meine absolute Passion», betont der seit 16 Jahren in Zürich lebende Oberwalliser im Gespräch. Mehr als zehn Jahre ist der 41-Jährige nun bereits als Kurier mit seinem Fahrrad in der Grossstadt unterwegs. «Inzwischen kenne ich die Stadt sehr gut. Zürich wächst aber weiterhin rasant und es entstehen neue Quartiere und Strassen. Man hat nie ausgelernt.» Es sind allerdings nicht nur Fahrräder, die bei Giger den Ton angeben. Denn neben seinem Fahrradgeschäft und dem Kurieren arbeitet er als Tontechniker an der Zürcher Hochschule der Künste.

Seine Fahrrad-Leidenschaft nahm ihren Ursprung im Wallis. «Alles hat im Jahr 1988 bei der Mountain-Bike-Weltmeisterschaft in Crans-Montana angefangen. Das hat mich sehr geprägt.» Damals habe sogar der «Walliser Bote» darüber berichtet, schmunzelt Giger. In letzter Zeit ziehe es ihn wieder vermehrt in den Heimatkanton, nicht zuletzt wegen seiner neuesten Fahrrad-Kreation «La Vache». «Das jüngste Giger Bike muss in die Berge. Dafür ist es gebaut.» Überhaupt sei das Wallis eine ideale Bike-Region. «Man kann fast alles machen. Mit dem Rennvelo Pässe befahren oder sich mit dem Mountainbike in die unzähligen Single Trails begeben.» Sei dies in Bellwald, Leukerbad oder in anderen Gegenden.

Kraftvoll wie eine Eringerkuh

Seit 2013 produziert und verkauft Giger inzwischen in seinem Einmannbetrieb «Giger Bicycles» Fahrräder und Zubehör. Lager und Werkstatt befinden sich in Zürich. «Mein Unternehmen bietet Fahrradbau von A bis Z, vom Rahmen, über Räder bis hin zur Gabel. Ab Herbst soll es auch einen Mountainbike-Lenker geben.» Derzeit bietet er drei selbstproduzierte Biketypen, auf Wunsch auch auf den Kunden massgeschneidert, an: ein Bahnrad, ein Rennrad und ein Mountainbike. Mit der Bezeichnung «La Vache» wurde letzteres speziell zum Walliser Kantonsjubiläum im vergangenen Jahr kreiert. «Es ist nicht nur ausgelegt für das Walliser Berggelände, sondern nimmt sich jeder widerspenstigen Herausforderung an. Zäh, kraftvoll und verspielt wie eine Eringerkuh», erklärt Giger augenzwinkernd.

Gerade das Individuelle und die auf den Körper abgestimmten Formen würden seine Fahrräder speziell machen, erklärt er weiter. Eine Besonderheit dabei sind die Rahmen aus Titan. «Sie sind extrem robust und keine Schnickschnack-Poster-Produkte.» Die Philosophie dahinter lautet: «Fahr einfach und denke nicht an den Rahmen - der hält». Beim Stichwort Titan kommt Giger richtiggehend ins Schwärmen. «Titanium verkörpert das, was der Mensch seit jeher anstrebt und kaum je erreicht: die Unvergänglichkeit. Titanium korrodiert nicht, Titanium zerkratzt und ermüdet kaum. Titanium hat eine spezielle Optik. Es ist zeitlos.» Kein Wunder, gibt er auf jeden seiner Rahmen eine lebenslange Garantie.

Kein Mangel an Ideen

Pro Jahr produziert Giger in seinem kleinen Unternehmen rund zehn Fahrräder. Alle hergestellten Bahnvelos werden durch einen Testfahrer auf der offenen Rennbahn in Oerlikon auf Herz und Nieren durchgetestet, während ein Prüflabor zusätzlich alle Einzelteile auf Sicherheit analysiert. Produzent Giger ist derzeit mit der Auftragslage für die Fahrrad-Herstellung sowie die Services- sowie Reparaturangebote zufrieden. «Die Firma ist noch sehr jung und ein Titanium-Rad kauft man nicht einfach schnell im Supermarkt. Eine Investition, die Zeit und Geduld braucht.» Zuerst wolle er nun eine stabile Geschäftslage erreichen. «Dann schauen wir weiter. An Ideen für neue Projekte fehlt es aber sicher nicht», betont er. Ob er irgendwann auch einen Ableger im Wallis eröffnen wird? «Gut möglich», lautet seine Antwort.

pmo
14. Juni 2016, 09:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Vier Geschäftsstellen werden geschlossen
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Auf dem Weg in die Berufswelt
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićNino Arnold
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Fahrräder sind meine absolute Passion» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Fahrräder sind meine absolute Passion»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich